Politisches Tauziehen beendet: Grünes Licht für milliardenschweres Finanzpaket Berlin. Es war ein zähes Ringen, ein
Schlagwort: Grüne
AfD klagt gegen Bundestags-Sondersitzungen: Bundesverfassungsgericht gefordert Die geplanten Sondersitzungen des alten Bundestags sorgen für massiven
Hamburg-Wahl 2025: SPD siegt deutlich, CDU verdrängt Grüne, Linke zweistellig Hamburg. Wahlergebnis: SPD vorn, CDU
Bundestagswahl 2025: AfD dominiert in Ostdeutschland – Ein Blick auf die Ergebnisse Die Bundestagswahl 2025
Politisches Beben vor der Bundestagswahl: Union erstarkt, Linke überrascht, FDP und BSW in Gefahr Berlin.
Debatte im Live-TV: Scholz, Merz, Weidel und Habeck stellen sich den Wählern Am Donnerstagabend traten
Baerbock setzt auf Zusammenarbeit mit arabischen Ländern im Nahost-Konflikt Berlin/Paris/München – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis
CDU-Gesetz zur Begrenzung der Migration scheitert im Bundestag Ein historischer Moment im Bundestag Berlin. Freitag,
Politischer Eklat: Warum die FDP den Unionsantrag zum Migrationsgesetz zu Fall brachte Berlin. Die Bundestagsabstimmung
AfD behauptet sich als zweitstärkste Kraft: Union schwächelt im „Deutschlandtrend“ Berlin. Die politische Landschaft in
Mehrheit der Deutschen unterstützt Unionsvorschläge zur Migrationspolitik – doch die Partei verliert leicht an Zuspruch
Friedrich Merz fordert TV-Duell: Politische Bühne für den Kanzlerwahlkampf Berlin. Der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat
Asylrechtsverschärfung: Kritik an Friedrich Merz’ Forderungen und Lösungsansätze der Grünen Kontroverse Forderungen und dringender Handlungsbedarf
Die Linke: Klare Abgrenzung und Kampf für soziale Gerechtigkeit Die Linke positioniert sich auf ihrem
Rückkehr zu Sachpolitik: Bundestagswahl 2025 als Weichenstellung für Deutschland Ein gespaltenes Land vor einer richtungsweisenden
Olaf Scholz vs. Robert Habeck: Streit um Verteidigungsausgaben erschüttert Wahlkampf Berlin. Noch 47 Tage bleiben
Das Jahr 2024: Demokratie, Hysterie und die neue Opferrolle der Politik Ein Jahr im Rückblick:
Bürgergeld im Fokus: Reformbedarf oder Wahlkampftaktik? Berlin. Das Bürgergeld steht erneut im Zentrum politischer Debatten.
Nach dem Scheitern deutscher Politiker: Warum Bürger von Wahlprogrammen nicht zu viel erwarten sollten Berlin.
Kindergelderhöhung und Steuerentlastungen: Grünes Plädoyer an die Union für schnelle Einigung Einleitung: Dringende Forderung nach
Einigung im EU-Parlament: Der Weg zur neuen EU-Kommission ist frei Brüssel. Nach wochenlangen Verhandlungen und
Bruch der Ampelkoalition: Welche Gesetze die Scholz-Regierung jetzt noch durchsetzen könnte Berlin. Nach dem Bruch
Ampel-Koalition vor dem Kollaps? Warum Deutschland jetzt klare Antworten braucht Berlin. Seit ihrem Amtsantritt steht
Rückwärtsparken in Kiel: Grünen-Politikerin Alke Voß zieht Antrag nach Kritik zurück Kiel. In einer ungewöhnlichen
Union fordert Bundespräsident Steinmeier zum Eingreifen in die Ampelkrise auf – Regierungswechsel als Lösung? Berlin.
Ein Jahr vor der Bundestagswahl 2025: Wirtschaft als Wahlkampfthema Nr. 1 Berlin. Deutschland befindet sich
Politisches Beben in Tirol: ÖVP mit Rekordverlusten, FPÖ triumphiert Tirol. Die Nationalratswahl 2024 bringt für
AfD deckt auf: Grünen-Partei in der „Campact-Affäre“ unter Verdacht, Steuergelder in Millionenhöhe missbräuchlich verwendet zu
CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach macht Christian Lindner für schlechte Umfragewerte der Ampel verantwortlich Berlin. Wolfgang Bosbach,
Europawahl 2024: CDU/CSU gewinnt, SPD und Grüne verlieren stark Wahlergebnisse und Parteienlandschaft Berlin. Nach der