BMW gibt Alpina ein neues Logo das Wappen ist weg

BMW übernimmt Alpina: Neues Logo läutet radikalen Markenwandel ein
Alpina wird BMW und verliert sein Herzstück
Eine Ikone der deutschen Autowelt verschwindet zumindest in ihrer bisherigen Form: Ab 2026 gehört Alpina offiziell zur BMW Group. Was nach einem einfachen Konzernwechsel klingt, hat tiefgreifende Folgen: Ein neues Logo, das traditionsreiche Wappen gestrichen, der Unternehmenssitz in Buchloe aufgegeben es beginnt eine neue Ära.
Was sich ändert und was bleibt
Bereits im Juli 2025 ließ BMW beim Deutschen Patent- und Markenamt ein neues Logo eintragen. Die äußere Form bleibt vertraut, doch der Inhalt wandelt sich radikal: Der Innenkreis ist nun vertikal geteilt links Technikgrafik in Schwarz auf Weiß, rechts invertiert. Die ikonischen Symbole Einzeldrosselanlage und Kurbelwelle sind stilisiert und reduziert dargestellt. Das bekannte Wappen? Komplett gestrichen.
Auffällig auch: Die offizielle BMW-Schrift, 2023 neu eingeführt, taucht im neuen Alpina-Logo nicht auf. Ob das ein bewusster Bruch mit der Konzernmarke oder ein Zwischenstand im Designprozess ist, bleibt offen.
Mehr als Symbolik: Was hinter dem Logo steckt
Ein Logo ist mehr als nur Design es ist Identität. Und die neue Alpina-Identität deutet auf eine klare Neuausrichtung hin: Statt Motorsport-DNA und PS-Fetischismus setzt BMW künftig auf Luxus, Komfort und Exklusivität. Erste Modelle sollen auf Basis des 7er und X7 entstehen mit eigenen Modellcodes und klarer Abgrenzung zu den M-Modellen. Alpina wird nicht zur Rennsportmarke, sondern zum stillen Luxusliner.
Restaurieren statt rasen?
Spannend wird ein Detail der Markenanmeldung: BMW sichert sich nicht nur die Klassen für Fahrzeuge und Vertrieb, sondern auch für Wartung und Restaurierung. Das nährt Spekulationen über eine eigene „Alpina Classic“-Sparte ähnlich zur bestehenden BMW Group Classic. Denkbar wäre eine High-End-Manufaktur für Oldtimerliebhaber unter dem Alpina-Label.
Das Ende von Buchloe und der Anfang von Bovensiepen
Mit dem neuen Logo endet nicht nur eine Design-Ära auch geografisch zieht Alpina um. Der Stammsitz in Buchloe wird aufgegeben. Die ursprüngliche Inhaberfamilie Bovensiepen startet mit einer neuen Marke durch: „Bovensiepen Zagato“ ein handgefertigter Roadster auf Basis des BMW Z4 soll Anfang 2026 vorgestellt werden. Eine Hommage an die handwerkliche DNA, die Alpina einst groß machte.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
Verpasse keine Enthüllung, kein neues Logo und keine strategische Weichenstellung in der Wirtschaft wir liefern dir die Geschichten hinter den Schlagzeilen.