Bundestagswahl 2025: Diese 41 Parteien sind dabei – Fakten, Fristen und Hintergründe Welche Parteien dürfen
Kategorie: Politik
Robert Habeck über Bildung, Rechtschreibschwächen und die Zukunft der Bildungspolitik Berlin. Der Grünen-Politiker und aktuelle
Europas Demokratie unter Druck: Warum der Schutz der Grundwerte scheitert Europas Demokratien stehen vor einer
AfD-Bundesparteitag: Alice Weidel als Kanzlerkandidatin nominiert Massive Proteste begleiten historischen Parteitag in Riesa Riesa. Auf
Warum die Agenda 2030 zum Scheitern verurteilt ist Berlin. Zukunftsversprechen ohne Fundament? Die CDU hat
Alice Weidel und Elon Musk: Ein Livetalk mit globaler Reichweite und kontroversen Themen Berlin. Am
Selenskyj in Deutschland: Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein Ramstein. Die internationale Aufmerksamkeit richtet sich am
Scholz vs. Habeck: Der Streit um Deutschlands Verteidigungsbudget eskaliert Berlin. Die Spannungen in der geschäftsführenden
Olaf Scholz vs. Robert Habeck: Streit um Verteidigungsausgaben erschüttert Wahlkampf Berlin. Noch 47 Tage bleiben
Österreichs Regierungskrise: Alice Weidel appelliert an Friedrich Merz – Das Ende der „Brandmauer“? Berlin. Die
Asylregelung für Syrer: Innenministerin Faeser präsentiert Vier-Punkte-Plan Berlin. Fast eine Million Menschen aus Syrien leben
Annalena Baerbock: Handschlag-Verweigerung und Fotozensur in Syrien sorgen für Eklat Damaskus. Der Besuch von Annalena
Politisches Chaos in Österreich: Wie es nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche weitergeht Nach dem Rücktritt
Mike Johnson bestätigt: Neuer Präsident des US-Repräsentantenhauses Washington. Am Freitag wurde der Republikaner Mike Johnson
CDU-Politiker Kiesewetter: Bundeswehr-Einsatz in der Ukraine nach dem Krieg alternativlos Osnabrück. Roderich Kiesewetter, CDU-Sicherheitspolitiker und
Bundeswirtschaftsminister Habeck lobt Grüne auf Parteitag: Karlsruhe als Anerkennung für erfolgreiche Regierungsarbeit Karlsruhe. Bundeswirtschaftsminister Robert
VDA Präsidentin Müller: Deutschland kann nur mit richtigen Rahmenbedingungen wettbewerbsfähig bleiben Präsidentin Müller beklagt „Regulierungs-Dschungel“
Rückzahlung von 5,3 Milliarden Euro für Corona-Ausgaben gefordert Osnabrück. Zum Inkrafttreten der Pflegereform samt Beitragserhöhung
EU-Gipfel scheitert am Veto von Ungarn und Polen Brüssel. Die 27 EU-Staats- und -Regierungschefs haben
Brauchen wir Migration? Brauchen wir Migration weil Deutsche zu wenige Kinder bekommen und die Bevölkerung
Sicherheitsexperte Ischinger: Die Lage ist unerträglich gefährlich Berlin. Wolfgang Ischinger (Präsident des Stiftungsrates der Münchner
Wagner-Revolte: Jetzt spricht Lukaschenko über Putin und Russland Er hat den Deal zwischen Wladimir Putin
Ärzteverband protestiert gegen Studie zu angeblich vermeidbaren Todesfällen Vorsitzender Weber: „Schrille Stimmungsmache mit verfälschten Ergebnissen“
Spahn: Die dauerhaft hohen Strompreise gefährden den Standort Deutschland Berlin. Die CDU/CSU-Fraktion beantragt am Freitag
Stephan Brandner: Urteil zu Rechtswidrigkeit des Versammlungsverbots kommt zu spät Berlin. Das Bundesverwaltungsgericht hat heute
Meloni erstmals bei Macron in Paris Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni
Die Europäische Union will die Ukraine mit weiteren 50 Milliarden Euro unterstützen Brüssel. Die Europäische
Massive Lücke zwischen der Anzahl verabreichter Corona-Impfungen und der Ausstellung von Impfzertifikaten Berlin. Das Bundesgesundheitsministerium
EU-Mitgliedstaaten einigten sich auf eine sechsmonatige Gültigkeit des Genesenen-Status Lauterbach will dagegen den verkürzten Status
Armin Willingmann wendet sich gegen die Änderung des Infektionsschutzes in der geplanten Form Halle –