Trump lügt? Newsom widerspricht Telefongespräch

Trump vs. Newsom: Lügenvorwurf, Screenshots und ein drohender Machtkampf
Ein Präsident, ein Gouverneur und ein Anruf, den es nie gab?
Donald Trump behauptet, er habe Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom angerufen und zwar erst gestern. Doch Newsom stellt ihn bloß: Es gab kein Gespräch. Kein Anruf, nicht einmal eine Voicemail. Während in Los Angeles Proteste eskalieren und Trumps Einsatz der Nationalgarde für Aufsehen sorgt, entwickelt sich der Streit über ein simples Telefonat zu einem Politthriller mit potenziell explosiven Folgen für die amerikanische Innenpolitik.
Die angebliche Trump-Call-Story und ihr Zusammenbruch
Trump inszeniert sich erneut als starker Macher: Er habe Newsom angerufen, um ihn zu kritisieren. Das Gespräch sei laut Trump „angenehm“ gewesen auch wenn er dem Gouverneur geraten habe, sich „zusammenzureißen“. Als Beleg zeigt Trump dem Sender Fox News einen Screenshot: ein angebliches Telefonat mit „Newsom“, datiert auf den 7. Juni drei Tage vor dem Pressebriefing.
🔍 Doch das Bild wirft Fragen auf:
-
Warum lügt der Präsident öffentlich über den Zeitpunkt des Gesprächs?
-
Und warum ist das Datum entscheidend? Weil Trump die Nationalgarde bereits am 7. Juni losschickte angeblich ohne Rücksprache.
Newsom schlägt zurück mit Humor und Härte
Gavin Newsom reagiert nicht mit einer Pressekonferenz, sondern auf X:
„Ich dachte, es wäre ‚Newscum‘, Herr Präsident? Dieser Anruf war vor drei Tagen.“
Der Tweet sitzt. „Newscum“ ist Trumps Schmähname für den Demokraten eine Mischung aus „Newsom“ und „Scum“ (deutsch: Abschaum). Dass Trump den Gouverneur offenbar unter diesem Namen im Handy gespeichert hat, bringt zusätzlich Zündstoff in die Debatte.
Newsom setzt noch einen drauf:
„Man kann nicht mit Donald Trump arbeiten. Man kann nur für ihn arbeiten. Und ich weigere mich – für ihn zu arbeiten.“
Eskalation in Los Angeles wer hat die Kontrolle?
Die Lage in Kalifornien ist angespannt: Massenproteste gegen die neue Einwanderungspolitik, wütende Demonstranten, Polizeigewalt. Trump beordert die Nationalgarde gegen den erklärten Willen des Gouverneurs. Der öffentliche Konflikt über ein simples Telefonat wird so zur symbolischen Frage:
Wer kontrolliert eigentlich Kalifornien der gewählte Gouverneur oder ein Präsident mit Alleingängen?
Politik als Reality-Show oder als Staatskrise?
Was bleibt, ist ein bitterer Beigeschmack. Ein Präsident, der öffentlich lügt. Ein Gouverneur, der sich in Social Media zurückkämpft. Und ein Land, das in entscheidenden Momenten Führung braucht aber stattdessen einen öffentlichen Schlagabtausch erlebt, der an eine Reality-Show erinnert.
Ein Anruf, der keiner war und ein Streit, der alles verändert?
Der Machtkampf zwischen Trump und Newsom ist mehr als ein verbaler Schlagabtausch. Er zeigt, wie tief die politische Spaltung reicht und wie schnell eine persönliche Fehde zur Staatskrise werden kann.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
- X.com