Chicken Big Mac® spaltet Berlin: Burger-Aktion polarisiert

Big Mac®-Revolution: Chicken statt Beef Berlin wird zum Testfeld
Berlin. Was braucht es, um eine Nation aus der Reserve zu locken? Offenbar reicht ein Burger vorausgesetzt, er heißt Big Mac® und wird plötzlich aus Huhn gemacht. Mit dem Chicken Big Mac® hat McDonald’s nicht nur ein neues Produkt auf den Markt gebracht, sondern einen Nerv getroffen. In Berlin wurde dafür sogar ein eigenes Mini-Burger-Haus errichtet geteilt in zwei Hälften: links der klassische Big Mac®, rechts die Chicken-Variante. Das Ziel: rausfinden, welcher besser ankommt. Das Ergebnis? Eine Pattsituation mit Symbolkraft.
Die Aktion in Berlin: Ein Burger-Haus spaltet die Stadt
Mitten in Berlin sorgte McDonald’s am Donnerstagabend für Aufsehen. In nur 14 Tagen entstand ein kleines, begehbares Burgerhaus halb klassisch, halb neu interpretiert. Vor dem linken Eingang standen Fans des Rindfleisch-Kults. Rechts versammelten sich Neugierige und Poultry-Liebhaber. Je nach Geschmack erhielten Passanten ihren Gratis-Testburger.
🎥 Die Warteschlangen: lang.
📸 Die Reaktionen: gespalten.
📊 Das Ergebnis: exakt 50:50.
Ein Marketing-Coup, der aufgeht denn ganz Deutschland diskutiert über eine einfache Frage: Ist ein Big Mac® ohne Beef überhaupt ein echter Big Mac®?
Chicken Big Mac®: Neuer Geschmack, alter Kult
Auf den ersten Biss klingt der Chicken Big Mac® vertraut: zwei panierte Chicken-Patties, Big Mac®-Sauce, Cheddar, Salat, Gurken, das ikonische dreiteilige Bun. Doch der Rindfleisch-Klassiker bekommt Konkurrenz – nicht von außen, sondern aus den eigenen Reihen.
Was als Limited Edition begann, entwickelte sich schnell zum Social-Media-Hit. TikTok, Instagram und Food-Blogs feierten die neue Variante. Besonders bei jungen Konsument*innen kommt der Chicken Big Mac® an: „Endlich ein Big Mac®, den ich essen kann!“ liest man häufig vor allem von Menschen, die kein Rindfleisch essen.
Emotionen kochen hoch: Burger-Krise oder Neuanfang?
Die Reaktionen im Netz? Ein einziges Gefühlsbeben.
🥩 „Ohne Beef kein Big Mac®!“
🐔 „Team Chicken forever!“
😤 „Das ist ein Verrat an der Tradition.“
😍 „Bester Big Mac® ever!“
Während die einen den Wandel feiern, wittern andere das Ende einer Ära. Besonders auf TikTok trendet der Hashtag #NotMyBigMac. Doch der virale Buzz zeigt auch: McDonald’s hat geschafft, woran viele Marken scheitern einen Klassiker neu zu erzählen, ohne ihn komplett zu entwerten.
Die Gretchenfrage: Was macht einen Big Mac® zum Big Mac®?
Hier beginnt der Kern der Debatte: Ist der Big Mac® nur das Produkt oder ein Gefühl? Ein Markenversprechen? Für viele gehört das Rindfleisch untrennbar dazu. Für andere ist es die Sauce, das Brötchen, die Erinnerung an Kindheit, Roadtrips und Fast-Food-Nächte.
Mit dem Chicken Big Mac® trifft McDonald’s den Zeitgeist Fleischalternativen boomen, junge Zielgruppen suchen Abwechslung. Der Burger wird zum gesellschaftlichen Spiegelbild. Und Berlin? Dient einmal mehr als Bühne für den Wandel.
Der Chicken Big Mac® ist mehr als nur ein neuer Burger
Ob man ihn liebt oder ablehnt der Chicken Big Mac® ist gekommen, um zu polarisieren. McDonald’s hat mit dieser Aktion ein Experiment gewagt, das emotional, viral und strategisch klug ist. Es geht um mehr als Geschmack es geht um Identität, Wandel und die Kunst, eine Marke neu zu erfinden, ohne ihr Herz zu verlieren.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
- McDonald’s Deutschland