Durow vererbt Milliarden an 106 Kinder

Telegram-Gründer Pawel Durow: Milliarden-Erbe für 106 Kinder
Der Mann mit dem Erbe der Extreme
Er hat das russische Facebook erfunden, die Welt mit einem der sichersten Messenger revolutioniert und jetzt überrascht er erneut. Pawel Durow, Gründer von Telegram, will sein 17-Milliarden-Dollar-Vermögen auf 106 Kinder aufteilen. Sechs davon sind leiblich. Die restlichen hundert stammen aus Samenspenden. Eine unglaubliche Geschichte? Nein, ein Plan mit System. Und Haltung.
„Ich mache keinen Unterschied“ Warum 100 Samenspender-Kinder dazugehören
„Es gibt diejenigen, die auf natürliche Weise gezeugt wurden, und diejenigen, die aus meinen Samenspenden stammen aber alle sind meine Kinder.“
Mit diesem Satz rückt Durow nicht nur sich selbst ins Rampenlicht, sondern auch ein Tabuthema: Samenspenden von Prominenten. Er will Gleichheit nicht nur in der Programmierung seiner App, sondern auch im Leben. Und das beginnt für ihn bei der Familie. Einer sehr großen Familie.
106 Kinder, 0 Konto-Zugang: Der pädagogische Trick hinter dem Erbe
Durow ist kein naiver Idealist. Sein Vermögen will er nicht einfach überweisen. Kein Kind soll direkten Zugriff auf das Geld erhalten. Stattdessen setzt er auf eine Art pädagogischen Kapitalismus:
„Ich möchte, dass sie wie normale Menschen leben, sich selbst etwas aufbauen, lernen, sich selbst zu vertrauen.“
Klingt nach Steve Jobs mit russischem Akzent. Der Plan: Kreativität fördern, nicht Kontostände. Ein inspirierender, vielleicht sogar provokanter Ansatz in einer Welt, in der viele Erben nur noch verwalten, was andere aufgebaut haben.
Vom Rebellen zum Messenger-König: Wer ist Pawel Durow?
Durow wurde durch VKontakte bekannt das russische Pendant zu Facebook. Als er sich 2014 weigerte, oppositionelle Inhalte zu zensieren, verlor er die Kontrolle an kremlnahe Investoren. Der Unternehmer verließ Russland und startete neu: mit Telegram.
Heute zählt der Messenger weltweit über 800 Millionen Nutzer. Besonders in Ländern mit starker Zensur gilt Telegram als Plattform für Meinungsfreiheit und Durow als Held der digitalen Unabhängigkeit.
Ein modernes Märchen mit revolutionärem Erbe
Was bleibt also von dieser Geschichte? Ein Mann, der Milliarden besitzt und trotzdem Erziehung über Erbschaft stellt. Der 106 Kindern kein Luxusleben garantiert, sondern eine Chance. Pawel Durow schafft ein neues Narrativ über Verantwortung, Familie und digitale Selbstbestimmung.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
- lepoint.fr