Familienministerin Paus bestätigt Einsparungen beim Elterngeld Berlin. Die Bundesregierung will die Ausgaben des Bundesfamilienministeriums um
Jahr: 2023
Landkreistag und Städte- und Gemeindebund stemmen sich gegen geplante Kürzung von GAK-Mitteln und schreiben Brandbrief
Familienministerin Lisa Paus geht davon aus, dass die Kindergrundsicherung noch im Sommer beschlossen wird Berlin.
VDA Präsidentin Müller: Deutschland kann nur mit richtigen Rahmenbedingungen wettbewerbsfähig bleiben Präsidentin Müller beklagt „Regulierungs-Dschungel“
Sicher in Bayern: Schützen, Helfen, Retten München. Ziel der Fraktion ist es, die Bedeutung der
Frankreich: Massive Polizeipräsenz – Doch Krawalle nehmen kein Ende Am 27. Juni wurde der 17-Jährige
Rückzahlung von 5,3 Milliarden Euro für Corona-Ausgaben gefordert Osnabrück. Zum Inkrafttreten der Pflegereform samt Beitragserhöhung
gfu Insights & Trends 2023 – das Innovationsforum der gfu im Vorfeld der IFA Berlin.
EU-Gipfel scheitert am Veto von Ungarn und Polen Brüssel. Die 27 EU-Staats- und -Regierungschefs haben
Was sagen kritische Kinderärzte zur HPV-Impfung? Die Impfquote unter 15-Jährigen Mädchen liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI)
Brauchen wir Migration? Brauchen wir Migration weil Deutsche zu wenige Kinder bekommen und die Bevölkerung
Präsident Meidinger: Schulgebäude stärker isolieren und mit Umluftanlagen ausstatten Osnabrück. Angesichts der immer häufiger werdenden
Warnemünder Woche: Endlich wieder richtig durchstarten Die Warnemünder Woche ist eine jährlich stattfindende Segel- und
Patientenversorgung sollte nach Krankenhausreform flächendeckend gegeben sein Berlin. „Menschen gehen im Vertrauen darauf in ein
Sicherheitsexperte Ischinger: Die Lage ist unerträglich gefährlich Berlin. Wolfgang Ischinger (Präsident des Stiftungsrates der Münchner
Sommerferien: Viel Reiseverkehr, viele Staus Berlin. Sommerferien sind oft von einem hohen Reiseverkehr und vielen
Gerry Weber will Großteil seiner Filialen schließen Der angeschlagene Modehersteller Gerry Weber will bis Ende
Wagner-Revolte: Jetzt spricht Lukaschenko über Putin und Russland Er hat den Deal zwischen Wladimir Putin
Wenn ein Wahlergebnis den Regierungsparteien nicht passt Berlin. Die AfD in Schleswig-Holstein konnte mit 8,1
Mindestlohn soll 2024 auf 12,41 Euro steigen Der Paritätische Wohlfahrtsverband forderte am Wochenende, den Mindestlohn
Prigoschin ruft seine Truppen zurück Moskau. Der Machtkampf zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und Jewgeni
Wagner-Truppe rückt Richtung Moskau vor Söldnerführer Prigoschin zieht mit schwerem Militärgerät Richtung Moskau. In der
Ärzteverband protestiert gegen Studie zu angeblich vermeidbaren Todesfällen Vorsitzender Weber: „Schrille Stimmungsmache mit verfälschten Ergebnissen“
Tauchboot Titan: Trümmer gefunden Boston. Nach tagelanger fieberhafter Suche geht die US-Küstenwache vom Tod der
Spahn: Die dauerhaft hohen Strompreise gefährden den Standort Deutschland Berlin. Die CDU/CSU-Fraktion beantragt am Freitag
Schwimmmeister-Verband fordert mehr Polizeipräsenz Verbandspräsident beklagt „Machokultur“ – Kein Respekt gegenüber Bademeisterinnen Osnabrück. Der Bundesverband
Stephan Brandner: Urteil zu Rechtswidrigkeit des Versammlungsverbots kommt zu spät Berlin. Das Bundesverwaltungsgericht hat heute
Meloni erstmals bei Macron in Paris Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni
Was verändert sich mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz? Die Regierungskoalition hat sich auf Änderungen am Entwurf zum
Die Europäische Union will die Ukraine mit weiteren 50 Milliarden Euro unterstützen Brüssel. Die Europäische