Erdbeben auf Kreta: Stärke 5,3 erschüttert Urlauberinsel

Erdbeben auf Kreta: Stärke 5,3 erschüttert Urlauberinsel
Erdbeben versetzt Urlauber und Einheimische in Angst © Presse Online GmbH

Erdbeben auf Kreta: Urlauber spüren Erschütterung

Wenn der Urlaub zum Albtraum wird

Kreta, Sehnsuchtsziel vieler Sonnenhungriger, wurde heute von der Natur wachgerüttelt. Um die Mittagszeit bebte dort erneut die Erde nur Stunden, nachdem ein schweres Erdbeben die türkische Westküste erschüttert hatte. Diesmal traf es die griechische Insel mit einer Stärke von 5,3 spürbar, bedrohlich, aber ohne offizielle Schäden. Doch was bedeuten diese Beben für die Region und für die Urlauber?

Erdbeben der Stärke 5,3: Was bisher bekannt ist

Laut dem Geodynamischen Institut in Athen ereignete sich das Beben südöstlich von Kreta in etwa zehn Kilometern Tiefe eine vergleichsweise geringe Tiefe, was die Erschütterungen besonders intensiv spürbar machte. Bewohner und Touristen berichteten von mehreren Sekunden, in denen Wände bebten, Gläser klirrten und der Alltag stillstand.

Im Gegensatz zum Beben an der türkischen Küste dort starb tragischerweise ein 14-jähriges Mädchen an den Folgen einer Panikattacke blieb es auf Kreta offenbar bei einem Schrecken. Die Feuerwehr meldete keine Verletzten oder Gebäudeschäden. Dennoch bleibt die Sorge, dass dies nicht das letzte Beben gewesen sein könnte.

Die Angst reist mit und die Frage: Was kommt als Nächstes?

In sozialen Netzwerken berichten Urlauber von Angst und Unsicherheit. „Ich habe alles gepackt, schlafe heute lieber draußen“, schreibt ein deutscher Tourist auf X. Andere fragen: Wie sicher ist mein Hotel? oder Kommt das jetzt öfter vor?

Erdbeben gehören zur Realität in der Ägäis doch die Häufung der letzten Tage sorgt für Unruhe. Innerhalb von 48 Stunden wurden mehrere seismische Aktivitäten registriert, viele davon spürbar. Das steigert die Angst vor sogenannten Nachbeben oder gar einem größeren Beben, das noch bevorstehen könnte.

Was Reisende jetzt wissen müssen

Urlauber sollten sich über lokale Warnsysteme informieren, ruhig bleiben und im Ernstfall Schutz suchen unter stabilen Möbeln oder im Freien, fern von Gebäuden. Hotels auf Kreta sind in der Regel erdbebensicher gebaut. Dennoch: Ein Gespräch mit dem Hotelpersonal über Notfallroutinen kann Sicherheit geben.

Naturgewalt ohne Vorwarnung aber mit Lehren

Das Erdbeben auf Kreta zeigt erneut, wie unberechenbar die Natur ist auch in scheinbar paradiesischen Regionen. Auch wenn diesmal keine Opfer zu beklagen sind, bleibt das Erlebte für viele ein tiefer Einschnitt.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Verwendete Quellen
  • X.com