Pop Mart bringt Labubu-Hype nach Deutschland

Pop Mart bringt Labubu-Hype nach Deutschland
Labubus auf einem Regenbogen: Der Hype um diese Kultmonster erreicht jetzt auch Deutschland © AP

Labubu-Hype erreicht Deutschland: Pop Mart eröffnet ersten Store in Berlin

Ein Hype zum Anfassen: Labubu kommt nach Berlin

Sie sind skurril, schrill und längst Kult in Asien: Labubu-Figuren mit ihren spitzen Zähnen und ihrem düsteren Grinsen spalten Geschmäcker und vereinen gleichzeitig Millionen Fans weltweit. Jetzt erobert das chinesische Erfolgsprodukt Pop Mart auch Deutschland. Am 25. Juli öffnet der erste Pop-Mart-Shop in Berlin mitten im Einkaufszentrum Alexa. Die Erwartungen? Riesig. Die Vorfreude? Kaum zu bremsen.

Was sind Labubus überhaupt und warum sind sie plötzlich überall?

Ein bisschen niedlich, ein bisschen unheimlich, aber immer ein Blickfang: Labubus sind mehr als nur Spielzeug. Sie sind Sammlerobjekte, modisches Statement und Social-Media-Gold. Ob an Designer-Handtaschen, in Unboxing-Videos oder auf TikTok: Die Figuren, ursprünglich Teil der „The Monsters“-Serie des Hongkonger Künstlers Kasing Lung, stehen für einen neuen Lifestyle zwischen Kunst, Popkultur und Influencer-Marketing.

Der Preis der Begehrlichkeit: Von 7 bis 155 Euro und mehr

In China kosten die Figuren umgerechnet zwischen 7 und 155 Euro doch Sammler zahlen oft deutlich mehr. Bei einer Auktion in Peking wurde für eine exklusive 1,30-Meter-Labubu-Figur rund 118.700 Euro geboten. Auch hierzulande steigen die Preise, besonders für seltene Exemplare oder komplette Serien. Die Verkaufsform als „Blind Box“ Überraschung inklusive erhöht zusätzlich die Sammelleidenschaft.

Pop Mart: Mehr als ein Store ein viraler Selfie-Tempel

Pop Mart betreibt weltweit über 500 Läden in London, Paris, Mailand. Jetzt also Berlin. Was Kunden erwartet? Eine Mischung aus Kunstgalerie, Souvenir-Shop und Instagram-Kulisse. Selfies mit übergroßen Figuren, das Schütteln von Überraschungsboxen, Live-Reaktionen beim Auspacken all das gehört zum Konzept. „Das ist die beste Form kostenloser Werbung“, so ein Branchenkenner.

Marketing-Maschine mit System und viel Strategie

Dass Labubus meist sofort ausverkauft sind, ist kein Zufall. „Künstliche Verknappung erzeugt Begehrlichkeit“, erklärt Trendforscher Axel Dammler. Dazu passt: Pop Mart reagierte nicht auf Presseanfragen zur Strategie. Das Marketing läuft fast ausschließlich über Influencer und soziale Medien subtil, effektiv und extrem viral.

Wird Labubu bleiben oder ist es nur ein Strohfeuer?

Der Erfolg scheint programmiert, doch die Zukunft ist offen. „Labubu ist ein Statement, kein Spielzeug“, sagt Christian Ulrich von der Spielwarenmesse Nürnberg. Dennoch warnt Dammler: „Ohne neue Serien oder Produkte droht der Hype schnell abzuflachen.“ Noch sei der Markt vor allem von Sammlern und Trendsettern getrieben. Massentauglich sind die Figuren nur bedingt auch wegen der Preise.

Der Labubu-Hype hat Berlin erreicht und mit ihm eine neue Welle asiatischer Popkultur, die mehr ist als nur ein Spielzeugtrend. Ob dauerhaft oder kurzlebig: Für Pop Mart ist der Deutschlandstart ein strategischer Meilenstein. Wer dabei sein will, sollte schnell sein denn die Regale könnten schneller leer sein, als man „Blind Box“ sagen kann.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert