Mallorca kappt Wasser wegen extremer Hitze

Mallorca kappt Wasser wegen extremer Hitze
43 Grad in Spanien, Mallorca rationiert Wasser! © Presse.Online

Hitzewelle in Spanien: Rekordtemperaturen, Wasserknappheit und drastische Maßnahmen auf Mallorca

Spanien im Ausnahmezustand

Die Gluthitze hat Spanien fest im Griff und ein Ende ist nicht in Sicht. Bereits am Montag kletterten die Temperaturen in weiten Teilen des Landes auf über 40 Grad. In Badajoz und Córdoba registrierte die Wetterbehörde Aemet Spitzenwerte von 42 Grad. Für einen 85-jährigen Mann in Badajoz kam jede Hilfe zu spät er starb an den Folgen der extremen Hitze.

Rekordtemperaturen im Landesinneren

Meteorologen warnen: Die Hitzewelle soll bis mindestens Dienstag andauern. Besonders im Landesinneren drohen bis zu 43 Grad. 16 von 17 Autonomen Gemeinschaften stehen unter amtlicher Hitzewarnung, in vielen Regionen gilt mit Orange die zweithöchste Alarmstufe.

Mallorca reagiert mit Wasser-Rationierung

Auf Mallorca ist die Lage trotz „nur“ 35 Grad besonders angespannt. In der Gemeinde Deià wird die Wasserversorgung künftig an drei Tagen pro Woche komplett abgestellt. Montags, mittwochs und freitags bleibt der Hahn zu auf unbestimmte Zeit. Ziel: Die erschöpften Wasserspeicher entlasten. Besonders betroffen sind Hotels. Das Luxushotel „La Residencia“ rechnet mit Einschränkungen für mindestens zwei Monate.

Pla de Mallorca: Wassernotstand droht

Im Inselinneren erwägt die Balearen-Regierung, mehrere Gemeinden zum Notstandsgebiet zu erklären. Rund 37 Prozent des Wassers müssen schon jetzt per Tankwagen angeliefert werden ein Kraftakt mitten in der Hochsaison. „Wir haben keine andere Wahl“, sagt Joana Maria Pascual, Präsidentin des Gemeindeverbundes.

Hitze und Waldbrandgefahr in Südeuropa

Die Trockenheit erhöht das Risiko für verheerende Brände. In Südfrankreich wüten derzeit Feuer auf 16.000 Hektar das größte Brandereignis seit 1949. Mehr als 2.100 Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen, eine Seniorin starb, drei Menschen werden vermisst.

Ausbreitung nach Osten Türkei, Griechenland, Irak

Die heiße Luft aus Afrika trifft auch den östlichen Mittelmeerraum. In Teilen der Türkei steigen die Temperaturen auf 43 Grad, im Irak drohen sogar 50 Grad. Griechenland meldet Werte von bis zu 43 Grad, besonders auf Kreta und im Peloponnes.

Aussichten für Deutschland

Hierzulande bleiben Extremwerte zunächst aus. Am Wochenende steigen die Temperaturen jedoch spürbar an. Ob sich daraus eine Hitzewelle entwickelt, ist noch offen.

Die aktuelle Hitzewelle zeigt, wie verletzlich Regionen mit hohem Wasserverbrauch und Tourismus sind. Experten fordern langfristige Anpassungsstrategien, um Hitzeperioden besser zu überstehen.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Verwendete Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert