Betrunkener legt ICE-Strecke bei Hannover lahm

Betrunkener legt ICE-Strecke bei Hannover lahm
Systembild: Hannover: Betrunkener Autofahrer rammt Betonpoller – ICE mit 900 Passagieren bleibt stundenlang liegen © Presse.Online

Hannover-Kleefeld: Betrunkener Autofahrer legt ICE-Strecke mit Unfall lahm

In Hannover-Kleefeld hat ein betrunkener Autofahrer einen schweren Zwischenfall ausgelöst: Ein Betonpoller stürzte von einer Brücke auf eine Bahnstrecke und legte einen vollbesetzten ICE mit 900 Passagieren lahm.

ICE strandet mit Hunderten Reisenden

Nach Angaben von Polizei und Feuerwehr rammte der Fahrer am Freitagabend mit seinem Wagen einen Betonpoller, der durch die Wucht auf die Oberleitung der Bahnstrecke geschleudert wurde. Ein ICE, besetzt mit rund 900 Menschen, blieb daraufhin auf freier Strecke stehen.

Verletzt wurde zunächst niemand. Doch während der mehrstündigen Wartezeit kam es im Zug zu mehreren medizinischen Notfällen. Fahrgäste litten unter Kreislaufproblemen und Dehydrierung. Unter den Reisenden befanden sich auch rund 400 Fußballfans, die auf dem Weg zu einem Auswärtsspiel waren.

Evakuierung und Versorgung

Viele Passagiere verließen den Zug zu Fuß in Richtung Hannover-Kleefeld. Andere wurden mit Bussen zum Hauptbahnhof gebracht, wo die Bahn kurzfristig einen Versorgungspunkt einrichtete. Schließlich musste eine Diesellok den defekten ICE abschleppen.

Folgen für den Bahnverkehr

Die beschädigte Oberleitung führte zu erheblichen Einschränkungen im Fernverkehr zwischen Hannover und Lehrte. Laut Deutscher Bahn waren auch Verbindungen Richtung Berlin und Magdeburg betroffen. Erst nach Begutachtung und Reparatur durch Fachkräfte kann der Zugverkehr wieder vollständig freigegeben werden.

Zweite Störung in der Region

Der Bahnverkehr rund um Hannover war bereits zuvor durch einen anderen Vorfall beeinträchtigt. Am selben Tag hatte ein Brand in einem Stellwerkskasten mutmaßlich ausgelöst durch Vandalismus zu Störungen geführt. Die Bahn rechnet mit Verspätungen und Ausfällen bis mindestens Sonntag.

Unfallhergang: Auto überschlägt sich

Im Unfallwagen saßen laut Polizei drei Personen. An der Unfallstelle trafen die Einsatzkräfte jedoch nur den Fahrer an, der unter Alkoholeinfluss stand. Obwohl sich das Auto überschlug und auf dem Dach liegen blieb, wurde der Mann offenbar nur leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Politische und gesellschaftliche Dimension

Der Fall wirft Fragen nach der Sicherheit an Bahntrassen und der Häufigkeit alkoholbedingter Unfälle im Straßenverkehr auf. Laut Statistischem Bundesamt waren im Jahr 2024 über 30.000 Verkehrsunfälle in Deutschland auf Alkoholeinfluss zurückzuführen eine Zahl, die Experten seit Jahren zu verschärften Kontrollen veranlasst.

Fazit

Der Vorfall in Hannover zeigt eindrücklich, wie schnell eine einzelne Handlung hunderte Menschen gefährden und den gesamten Bahnverkehr lahmlegen kann. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

👉 🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Quellen:

  • Polizei Hannover (Pressemitteilung, 13.09.2025)

  • Deutsche Bahn AG (Bahnsprecher-Statement, 13.09.2025)