Gaza: Beginn der Bodenoffensive?

Israels Armee intensiviert Angriffe auf Gaza, Sorge um Geiseln wächst
Heftige Angriffe auf die Stadt Gaza
In der Nacht haben israelische Kampfflugzeuge laut der palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa nahezu ununterbrochen die Stadt Gaza bombardiert. Artilleriebeschuss begleitete die Angriffe. Palästinensische Medien berichteten unbestätigt, Panzer seien in die Stadt eingerückt. Offizielle Bestätigungen lagen zunächst nicht vor.
Die US-Nachrichtenseite Axios zitierte israelische Beamte mit den Worten, es handele sich um den Auftakt einer Bodenoffensive. Auch die israelische Seite Walla sprach von einer „intensiven Operation gegen zahlreiche Terrorziele“.
Angehörige der Geiseln in großer Sorge
Besonders dramatisch reagierten die Familien der Geiseln, die seit dem Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 in Gaza festgehalten werden. Das Forum der Angehörigen erklärte: Nach 710 Nächten „könnte heute Nacht die letzte Nacht für die Geiseln sein“.
Israelische Medien berichteten, Hamas habe Geiseln aus unterirdischen Tunneln in Wohnhäuser gebracht, um die Armee von Angriffen abzuhalten. Eine Mutter sagte, ihr Sohn werde „als menschlicher Schutzschild missbraucht“.
Nach offiziellen Angaben befinden sich derzeit noch 48 Geiseln in Gaza 20 davon am Leben.
Netanjahu unter Druck
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu steht in Israel wegen des Schicksals der Geiseln massiv in der Kritik. Das Angehörigenforum wirft ihm vor, die Geiseln „aus politischen Erwägungen zu opfern“. Er stütze sich auf rechtsextreme Koalitionspartner, die eine Waffenruhe ablehnen.
Das Sicherheitskabinett hatte bereits im August die Einnahme der Stadt Gaza gebilligt. Rund eine Million Menschen wurden zur Flucht in südliche „humanitäre Zonen“ aufgerufen. Mehr als 300.000 Menschen sollen bereits geflohen sein.
US-Außenminister Rubio: „Militärisch beenden“
US-Außenminister Marco Rubio äußerte Zweifel an einer diplomatischen Lösung. Dem Sender Fox News sagte er: „Wenn es nicht auf diese Weise endet, muss es durch einen militärischen Einsatz beendet werden.“ Israel selbst bevorzuge diesen Weg jedoch nicht, betonte er.
Internationale Isolation Israels wächst
Die Ausweitung der Offensive verstärkt die internationale Kritik. Nach einem israelischen Angriff in Katar auf Hamas-Funktionäre forderten Vertreter von 60 arabischen und islamischen Staaten ein Waffenembargo gegen Israel. Netanjahu wies die Vorwürfe zurück und sprach von „Heuchelei“.
Seit Beginn des Gaza-Kriegs am 7. Oktober 2023 wurden laut dem Hamas-geführten Gesundheitsministerium mehr als 64.900 Palästinenser getötet. Israel betont, ausschließlich die Hamas zu bekämpfen, die Zivilisten als „menschliche Schutzschilde“ missbrauche.
Fazit
Die Nacht auf Gaza könnte zum Wendepunkt im Krieg werden. Während Israel auf militärische Stärke setzt, wächst die Angst um die Geiseln und die Zahl ziviler Opfer. Ob die Bodenoffensive tatsächlich begonnen hat, bleibt vorerst unklar – die Lage ist hoch explosiv.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
Quellen:
-
Wafa News Agency (palästinensische Nachrichtenagentur)
-
Axios (US-Nachrichtenseite)
-
Walla und ynet (israelische Medien)
-
Fox News (Interview mit US-Außenminister Marco Rubio)