AfD gleichauf mit Union im Politbarometer

AfD gleichauf mit Union im Politbarometer
Polit-Sensation im ZDF-#Politbarometer: AfD & Union erstmals gleichauf © Presse.Online

ZDF-Politbarometer: AfD und Union erstmals gleichauf

AfD mit Rekordwert von 26 Prozent

Das aktuelle ZDF-Politbarometer sorgt für Aufsehen: Die AfD erreicht mit 26 Prozent erstmals denselben Wert wie die Union und markiert damit einen neuen Höchststand. Die am Freitag veröffentlichte Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen zeigt: Während die AfD um einen Punkt zulegt, verliert die Union leicht.

Die SPD stagniert bei 15 Prozent, die Grünen fallen auf 10 Prozent zurück. Überholt werden sie von der Linken, die auf 11 Prozent kommt. FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bleiben bei jeweils 3 Prozent. Alle übrigen Parteien zusammen erreichen 6 Prozent.

Mehrheit lehnt Zusammenarbeit mit AfD ab

Trotz wachsender Zustimmung zeigt die Erhebung eine klare Grenze: 63 Prozent der Befragten lehnen eine Zusammenarbeit der Union mit der AfD ab. Selbst 74 Prozent der CDU/CSU-Anhänger sprechen sich gegen eine Kooperation aus. Lediglich 34 Prozent könnten sich eine Zusammenarbeit vorstellen.

Auch eine mögliche Regierungsbeteiligung der AfD stößt auf Skepsis. 60 Prozent der Befragten erwarten schlechtere Politik, nur 21 Prozent hoffen auf Verbesserungen. Für 16 Prozent würde es keinen großen Unterschied machen.

Politische Bedeutung der Umfragewerte

Die Ergebnisse verdeutlichen die derzeitige Dynamik im Parteiensystem. Schon im Laufe der Woche hatte das Institut YouGov vermeldet, dass die AfD die Union erstmals überholt habe. Weitere Institute zeigen ein ähnliches Bild: AfD und Union liegen gleichauf oder dicht beieinander.

Politikwissenschaftler betonen jedoch, dass Wahlumfragen keine Prognosen sind, sondern Momentaufnahmen. Faktoren wie abnehmende Parteibindungen und kurzfristige Wahlentscheidungen erschweren die Gewichtung der Daten.

Gesellschaftliche Einordnung

Die Diskussion um die sogenannte „Brandmauer“ zur AfD bleibt damit politisch wie gesellschaftlich hoch relevant. Zwar verzeichnet die Partei steigende Zustimmungswerte, doch eine breite Mehrheit der Wählerinnen und Wähler lehnt eine Machtbeteiligung weiterhin ab.

Die Befragung wurde vom 16. bis 18. September 2025 mit 1.419 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch und online durchgeführt. Sie ist laut Forschungsgruppe Wahlen repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung.

Fazit

Das ZDF-Politbarometer zeigt: Die AfD erreicht einen historischen Rekordwert und zieht mit der Union gleich. Gleichzeitig setzt die Mehrheit der Deutschen auf Distanz die „Brandmauer“ steht.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Quellen

  • ZDF / Forschungsgruppe Wahlen, Politbarometer September 2025

  • YouGov-Umfrage, September 2025