Bäckerei Leifert startet Sanierung

Leifert Bäckerei startet Sanierungsverfahren
Die Bäckerei Leifert GmbH aus Gifhorn hat am Donnerstag ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet. Das Amtsgericht Gifhorn gab dem Antrag der Geschäftsführung statt. Alle 40 Filialen bleiben geöffnet, die Gehälter von rund 220 Beschäftigten sind über die Arbeitsagentur gesichert.
Gründe für die Krise: Energiepreise und Rohstoffkosten
Als Ursachen nennt die Geschäftsführung die schwache Konjunktur sowie massiv gestiegene Energie- und Rohstoffkosten. Geschäftsführer Nils Leifert erklärte:
„Unsere Kundinnen und Kunden können sich darauf verlassen: Die Filialen bleiben geöffnet, und das Sortiment steht weiterhin in gewohnter Qualität zur Verfügung.“
Die Leifert GmbH, die in der Region Braunschweig-Gifhorn seit Jahrzehnten präsent ist, reiht sich damit in eine Serie von Bäckerei- und Mittelstandsunternehmen ein, die aktuell durch die wirtschaftliche Lage unter Druck geraten.
Unterstützung durch Sanierungsexperten
Rechtsanwalt Joachim Walterscheid begleitet das Verfahren als Generalhandlungsbevollmächtigter. Er betonte, dass mit der Eigenverwaltung die Basis geschaffen werde, die Strukturen an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen:
„Ziel ist es, Leifert langfristig wettbewerbsfähig zu machen.“
Die Eigenverwaltung bedeutet, dass die Geschäftsführung weiterhin die Verantwortung behält, allerdings unter Aufsicht eines Sachwalters. Diese Sanierungsform soll mehr Flexibilität ermöglichen und eine nachhaltige Restrukturierung fördern.
Einordnung: Ein Mittelstandsproblem
Die Bäckerei-Branche gilt als besonders energieintensiv. Nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks haben im Jahr 2024 mehr als 300 kleinere und mittlere Betriebe aufgegeben. Steigende Rohstoffpreise für Mehl, Zucker und Butter sowie sinkende Kaufkraft der Kunden setzen traditionelle Anbieter unter Druck.
Gleichzeitig zeigen Beispiele wie Kamps oder Ditsch, dass sich Bäckereiketten mit Filialnetz neu aufstellen und in schwierigem Umfeld behaupten können oft durch Digitalisierung, moderne Sortimente und neue Standorte.
Was Kunden jetzt wissen müssen
Für Kundinnen und Kunden von Leifert ändert sich zunächst nichts: Brötchen, Brot, Kuchen und Snacks gibt es wie gewohnt in den Filialen. Auch Rabattaktionen und saisonale Angebote sollen bestehen bleiben.
Der Ausgang des Sanierungsverfahrens wird jedoch entscheidend dafür sein, ob die Traditionsbäckerei ihre Position am Markt langfristig sichern kann.
Fazit: Hoffnung auf Neuanfang
Die Eigenverwaltung ist für Leifert ein Rettungsanker. Ob die Neuausrichtung gelingt, hängt stark von Verhandlungen mit Gläubigern, einer Effizienzsteigerung und einer besseren Marktanpassung ab.
👉 Leserinnen und Leser können die weitere Entwicklung in den kommenden Wochen bei Presse.Online verfolgen.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
Quellen:
-
Amtsgericht Gifhorn (Mitteilung, 18. September 2025)
-
Pressemitteilung Bäckerei Leifert GmbH
-
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks