Klinikverbund Bodensee: Neustart durch Insolvenz

Klinikverbund Bodensee: Neustart durch Insolvenz
Der Medizin Campus Bodensee (MCB) in Friedrichshafen © Medizin Campus Bodensee

Klinikverbund Medizin Campus Bodensee: Neustart durch Insolvenzverfahren

Friedrichshafen. Der Gemeinderat hat am Montagabend (20. Oktober 2025) den Weg für eine Insolvenz in Eigenverwaltung des Klinikverbunds Medizin Campus Bodensee (MCB) freigemacht. Ziel ist es, die stationäre Versorgung der Bevölkerung zu sichern und das Krankenhaus langfristig zu sanieren. Der Beschluss fiel einstimmig bei nur einer Enthaltung.

„Wir sind mit den Beschlüssen des Kreistags und mit dem heutigen Beschluss in der richtigen Richtung unterwegs, aber noch nicht am Ziel“, erklärte Oberbürgermeister Simon Blümcke (51, parteilos) im Gemeinderat.

Insolvenz als Chance für die Gesundheitsversorgung

Mit dem Verfahren will die Stadt Friedrichshafen gemeinsam mit dem Bodenseekreis den drohenden Zusammenbruch des Klinikverbunds abwenden. Die Insolvenz in Eigenverwaltung ermöglicht es, das Krankenhaus unter Aufsicht eines Sachwalters selbst zu sanieren ohne externe Zerschlagung.

Blümcke betonte, die Entscheidung sei ein „wichtiger Schritt zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung“ und ein Signal an die Belegschaft, dass Stadt und Kreis gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Zusammenschluss mit Oberschwabenklinik geplant

Die Insolvenz ist Teil eines umfassenderen Strukturplans zur Krankenhausreform in Baden-Württemberg. Künftig sollen die Leistungen zwischen dem MCB und der Oberschwabenklinik (OSK) abgestimmt werden langfristig ist ein Zusammenschluss beider Häuser zu einem gemeinsamen Oberzentrum mit dem Kreis Ravensburg vorgesehen.

Ziel ist es, Doppelstrukturen abzubauen, Ressourcen zu bündeln und die Qualität der Patientenversorgung zu stärken.

Finanzielle Schieflage und Vertrauensverlust

Der Schritt in die Insolvenz ist auch Folge einer angespannten Finanzlage der Stadt Friedrichshafen und der Zeppelin-Stiftung, die bisher Trägerin des Klinikverbunds war. Bereits im Juli 2025 hatte der Gemeinderat beschlossen, die Trägerschaft zum Jahresende zu beenden. Künftig wird der Bodenseekreis, als gesetzlich zuständige Körperschaft für die Gesundheitsversorgung, übernehmen.

Seit dem tragischen Tod der Oberärztin Dr. Elke Küßner (✝ 46) im Dezember 2023 kämpft der MCB zudem mit einem Image- und Vertrauensverlust. Die Ärztin hatte sich kurz nach ihrer Kündigung das Leben genommen der Fall sorgte bundesweit für Aufmerksamkeit und belastete das Krankenhaus schwer.

Sanierungskonzept bis Mitte November

Geschäftsführer Dr. Jan-Ove Faust (67) kündigte an, bis Mitte November einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht einzureichen. „Mit einer Planinsolvenz in Eigenverwaltung haben sich bereits zahlreiche Kliniken erfolgreich neu aufgestellt“, sagte Faust gegenüber BILD. Der promovierte Anästhesist arbeite derzeit mit seinem Team an einem Sanierungskonzept, das Teil des Antrags wird.

Das Verfahren gilt als letzter, aber auch realistischer Schritt, um den Klinikbetrieb zu stabilisieren und eine nachhaltige medizinische Versorgung am Bodensee zu sichern.

Fazit

Die Insolvenz in Eigenverwaltung des Medizin Campus Bodensee ist mehr als eine finanzielle Rettungsmaßnahme sie ist der Versuch, medizinische Daseinsvorsorge und kommunale Verantwortung neu zu verbinden. Ob der Neustart gelingt, hängt nun von der konsequenten Umsetzung des Sanierungsplans und dem Vertrauen von Personal und Bevölkerung ab.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

FAQ: Medizin Campus Bodensee Insolvenz

Was bedeutet Insolvenz in Eigenverwaltung?
Das Krankenhaus bleibt unter eigener Leitung, ein externer Sachwalter überwacht den Prozess. Ziel ist eine Sanierung, nicht die Zerschlagung.

Wird das Krankenhaus geschlossen?
Nein. Der Klinikbetrieb läuft weiter. Ziel ist die Fortführung und strukturelle Neuausrichtung.

Wer übernimmt künftig die Trägerschaft?
Der Bodenseekreis wird nach jetzigem Stand ab dem 1. Januar 2026 die Verantwortung tragen.

Was passiert mit den Arbeitsplätzen?
Die Geschäftsführung betont, dass der Standort und die Arbeitsplätze erhalten bleiben sollen endgültige Zahlen werden nach Vorlage des Sanierungskonzepts erwartet.

Quellen

  • Gemeinderat Friedrichshafen, Sitzung vom 20.10.2025

  • BILD, Interview mit Dr. Jan-Ove Faust, Ausgabe 21.10.2025

  • Offizielle Mitteilungen der Stadt Friedrichshafen und des Bodenseekreises

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert