Porsche kracht durch Wand, Fahrer (90) überlebt

Porsche kracht durch Wand, Fahrer (90) überlebt
Systembild: Ludwigsburg: Porsche über Abgrund – Fahrer lebt © Presse.Online

Porsche durchbricht Betonwand 90-Jähriger überlebt spektakulären Unfall

Ein spektakulärer Unfall hat am Wochenende die Stadt Ludwigsburg bei Stuttgart in Atem gehalten. In der Rathaus-Tiefgarage durchbrach ein 90-jähriger Autofahrer mit seinem Porsche Carrera GTS eine Betonwand und blieb über einem rund fünf Meter tiefen Schacht hängen. Der Senior blieb wie durch ein Wunder unverletzt.

Feuerwehr rettet Fahrer aus hängendem Porsche

Laut Mitteilung der Polizei Ludwigsburg ereignete sich der Vorfall am Freitagmittag. Der Fahrer war im ersten Untergeschoss der Garage unterwegs, als er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über den Wagen verlor. Der weiße Porsche krachte rückwärts in eine massive Betonwand und durchstieß sie.

Das Fahrzeug blieb mit dem Heck über dem Lüftungsschacht stecken, während die Vorderachse noch auf dem Betonboden ruhte. „Der Fahrer war eingeschlossen, aber ansprechbar“, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Die Einsatzkräfte sicherten den Wagen und befreiten den Senior aus seinem Fahrzeug, bevor sie das Auto kontrolliert in den Schacht hinabließen.

Sachschaden von rund 95.000 Euro

Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf etwa 95.000 Euro. Der Sportwagen wurde schwer beschädigt, die Tiefgarage blieb vorübergehend gesperrt. Hinweise auf Alkohol- oder Medikamenteneinfluss liegen derzeit nicht vor. Die Unfallursache ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Die Polizei schließt ein mögliches Verwechseln von Gas- und Bremspedal nicht aus ein häufiger Auslöser bei Unfällen älterer Fahrer. Ob ein technischer Defekt am Fahrzeug vorlag, wird derzeit geprüft.

Senioren am Steuer: Sicherheit und Verantwortung

Der Unfall wirft erneut Fragen nach der Fahrtauglichkeit im hohen Alter auf. In Deutschland gibt es keine gesetzliche Pflicht zu regelmäßigen Fahrtests für ältere Autofahrer anders als in Ländern wie den Niederlanden oder der Schweiz.

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) plädiert seit Jahren für freiwillige Fahreignungs-Checks ab 75 Jahren. „Viele Seniorinnen und Senioren sind sehr sicher unterwegs“, so der DVR, „aber die Reaktionsfähigkeit nimmt im Alter messbar ab.“

Glück im Unglück und ein teurer Schaden

Dass der 90-Jährige den Unfall unverletzt überstanden hat, ist pures Glück. Wäre der Porsche vollständig abgestürzt, hätte der Vorfall leicht tragisch enden können. Die Feuerwehr sprach von einem „äußerst gefährlichen Einsatz“, der nur dank schneller Reaktion glimpflich verlief.

Fazit

Der spektakuläre Unfall in Ludwigsburg zeigt, wie schnell Routine zur Gefahr werden kann besonders bei leistungsstarken Fahrzeugen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

FAQ zum Unfall in Ludwigsburg

Was genau ist passiert?
Ein 90-jähriger Autofahrer durchbrach mit seinem Porsche Carrera GTS in einer Tiefgarage in Ludwigsburg eine Betonwand.

Wurde jemand verletzt?
Nein, der Fahrer blieb unverletzt, obwohl der Wagen fünf Meter über einem Schacht hängenblieb.

Wie hoch ist der Schaden?
Der Sachschaden beträgt rund 95.000 Euro.

Was ist die Unfallursache?
Die Polizei ermittelt. Ein Fahrfehler gilt als wahrscheinlich, ein technischer Defekt wird geprüft.

Gibt es Altersgrenzen für Autofahrer in Deutschland?
Nein, aber Verkehrsverbände empfehlen freiwillige Fahreignungstests ab einem gewissen Alter.

Quellen:

  • Polizei Ludwigsburg, Einsatzbericht vom 2. November 2025

  • Bild-Zeitung, Bericht vom 3. November 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert