Notfall auf „Aida Nova“ Hubschrauber landet
Medizinischer Notfall auf der „Aida Nova“: Rettungshubschrauber landet vor Ameland
Dramatischer Notfalleinsatz auf See
Auf der Kreuzfahrt der „Aida Nova“ ist es am Freitagabend vor der niederländischen Insel Ameland zu einem medizinischen Notfall gekommen. Die Crew reagierte sofort: Mehrere Außendecks wurden abgesperrt, Passagiere aus dem Bereich evakuiert und das Schiff verlangsamte seine Fahrt. Die Situation erforderte schnelle Hilfe und die kam aus der Luft.
Rettungshubschrauber fliegt Notfallpatienten aus
Wie die Portale „Schiffe und Kreuzfahrten“ und „Kreuzfahrt Aktuelles“ übereinstimmend berichten, musste ein Passagier so dringend medizinisch versorgt werden, dass der nächste Hafen nicht mehr rechtzeitig erreichbar gewesen wäre. Die Besatzung entschied daher, einen niederländischen Rettungshubschrauber anzufordern.
Um die gefährliche Operation sicher durchführen zu können, sperrte die Crew mehrere Außendecks vollständig. Passagiere berichten, sie seien aufgefordert worden, die Bereiche „sofort und zügig“ zu verlassen. Unterdessen brachte der Kapitän das Schiff in eine stabilere Position und reduzierte die Geschwindigkeit.
Kurz darauf setzte der Rettungshubschrauber zur Annäherung an. Die Rettungskräfte nahmen den Patienten an Bord und brachten ihn in ein Krankenhaus auf dem Festland.
Hintergründe des Notfalls unklar
Welche Art von medizinischem Notfall vorlag, teilten die Portale nicht mit. Eine Anfrage von t-online an den Kreuzfahrtanbieter Aida Cruises blieb zunächst unbeantwortet. Aus Respekt vor der Privatsphäre des Betroffenen und gemäß journalistischer Sorgfaltspflicht werden weitere Details nicht veröffentlicht.
Der Vorfall ereignete sich während einer mehrtägigen Rundreise, die am 8. November in Hamburg begonnen hatte. Geplant waren Stopps in Rotterdam, Zeebrügge, Le Havre und Southampton, bevor das Schiff am Samstag nach Hamburg zurückkehren sollte.
Ein Luxusliner mit großer Kapazität
Die „Aida Nova“ zählt zu den größten Schiffen der Flotte. Sie bietet:
-
15 Pools,
-
18 Restaurants,
-
16 Bars,
-
und 2.626 Gästekabinen.
Gerade bei solch großen Schiffen ist die schnelle Organisation im Notfall entscheidend und die Abläufe sind streng geregelt. Der Einsatz zeigt, wie eng maritime Rettungsketten mit den Behörden der umliegenden Staaten verzahnt sind.
Experten: „Abläufe funktionierten vorbildlich“
Maritime Sicherheitsexperten betonen immer wieder, wie komplex solche Evakuierungen sind. Bei starkem Wind, bewegtem Wasser und begrenzter Fläche zählt jede Sekunde und jedes Manöver muss sitzen.
Ein ehemaliger nautischer Offizier erklärte auf Anfrage:
„Decksperrungen, Kursanpassungen und die Vorbereitung der Landezone sind Standard. Hier sieht man, wie sorgfältig Kreuzfahrtschiffe auf medizinische Notfälle vorbereitet sind.“
Fazit
Der schnelle und koordinierte Einsatz der Crew zeigt, wie professionell Kreuzfahrtschiffe wie die „Aida Nova“ auf Notfälle reagieren. Für den betroffenen Passagier dürfte die Entscheidung für eine Luftrettung entscheidend gewesen sein.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
FAQ
Was ist auf der „Aida Nova“ passiert?
An Bord kam es zu einem medizinischen Notfall, der eine sofortige Evakuierung per Rettungshubschrauber erforderte.
Warum wurden Decks gesperrt?
Damit der Hubschrauber sicher operieren konnte, räumte die Crew mehrere Außendecks und sperrte sie vorübergehend ab.
Was ist über den Patienten bekannt?
Aus Gründen der Privatsphäre werden keine Details veröffentlicht. Art und Schwere des Notfalls sind nicht öffentlich.
Wie häufig sind solche Rettungseinsätze?
Medizinische Notfälle kommen auf Kreuzfahrten vor. Hubschraubereinsätze sind selten, aber gut koordinierte Standardverfahren.
War die Kreuzfahrt beeinträchtigt?
Die Route blieb grundsätzlich bestehen, das Schiff wurde nur für den Einsatz verlangsamt.
Quellenangaben
-
Schiffe und Kreuzfahrten
-
Kreuzfahrt Aktuelles