Internationaler Tag des Kusses

Internationaler Tag des Kusses
Internationaler Tag des Kusses

Küssen stärkt das Immunsystem zudem werden beim Knutschen werden mehr als 20 Kalorien verbrannt

Küssen gehört bei den meisten Liebespärchen einfach dazu. Am heutigen Dienstag, dem Internationalen Tag des Kusses, ganz besonders. Für viele ist ein Kuss eine simple Zuneigungsbotschaft, manchmal ist er sogar der ausschlaggebende Punkt in einer wachsenden Liebesbeziehung.

Worin sich viele wahrscheinliche einig sind: Küssen ist schön und fühlt sich gut an. Partner- und situationsabhängig schüttet der menschliche Körper dabei die Hormone Oxytocin, Serotonin und Dopamin aus, die dazu führen, dass man sich verliebt oder emotional an jemanden bindet. Darum machen es auch so viele, nämlich über 90 Prozent der Weltbevölkerung.

Bis der Mensch das Alter von 70 Jahren erreicht, knutscht er durchschnittlich über 100.000 Mal, was laut wissenschaftlicher Forschung nicht nur gut für das eigene Liebesleben ist, sondern auch für die Zähne: Durch den Speichelaustausch, wird ein wenig Zahnstein entfernt. Beim Speichelaustausch werden zudem auch zwischen 10 Millionen und einer Milliarde Bakterien ausgetauscht.

Menschen knutschen jetzt länger als früher

Die Länge des durchschnittlichen Kusses hat sich im Laufe der Zeit geändert. Mittlerweile küssen sich Menschen durchschnittlich 12 Sekunden lang, vor 40 Jahren lag der Durchschnitt noch bei 5,5 Sekunden. Knutschen regt übrigens auch die Durchblutung an, da bis zu 38 Gesichtsmuskeln aktiviert werden und je besser wir durchblutet werden, desto rosiger sind unsere Wangen.

Küssen soll gelernt sein

Abgesehen davon, dass man beim Küssen millionenfach Bakterien hin und her tauscht, ist es sehr essentiell für eine glückliche, liebevolle Beziehung und eine erfüllende Sexualität: 42,5 Prozent aller Frauen lehnen laut einer Studie den sexuellen Kontakt zu Männern ab, die nicht gut küssen können, 37 Prozent aller Männer hingegen haben angegeben, dass sie es bevorzugen, Frauen ohne Lippenstift zu küssen.

Kuss ist nicht gleich Kuss

Wenn man vom klassischen, romantischen Aspekt einmal absieht, ist Küssen auch sonst sehr häufig Teil des Alltags vieler Menschen. Der klassische Begrüßungskuss gehört bei vielen Freundschaften oder zwischen Familienmitgliedern einfach dazu. Auch der Gute-Nacht-Kuss ist bei vielen Kindern und Erwachsenen ein schöner Abschluss des Tages.

Wichtig ist, dass jeder einverstanden ist, dann kann drauf los geküsst und geschmust werden. Zustimmung ist allerdings der Schlüssel – auch beim Küssen.

 

Imn/Presse.Online, Foto: Ein Glückliches sich Küssendes Paar © IStock