DTM 2025 mit renommierten Strecken in Deutschland – Europa
DTM 2025 Rennkalender veröffentlicht: Spannung, Tradition und internationale Highlights
München. Die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) hat ihre Renntermine für die Saison 2025 bekannt gegeben – und Motorsportfans dürfen sich auf ein actiongeladenes Jahr mit insgesamt 16 Meisterschaftsläufen freuen. Dabei setzt die DTM auf bewährte Strecken, die sowohl Fahrern als auch Fans vertraut sind. Acht Rennwochenenden, verteilt auf Deutschland, Österreich und die Niederlande, versprechen packende Duelle und große Emotionen.
Der Auftakt in Oschersleben und das große Finale in Hockenheim
Den Auftakt zur Saison 2025 bildet das Rennwochenende in der Motorsport Arena Oschersleben vom 25. bis 27. April. Hier wird es direkt um die ersten Siege der neuen Saison gehen. Das große Saisonfinale findet traditionell auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg vom 3. bis 5. Oktober statt – in diesem Jahr zwei Wochen früher als in den Vorjahren.
Bewährte Strecken und internationale Ausflüge
Mit sechs Rennwochenenden in Deutschland und zwei internationalen Stationen bleibt die DTM ihrem Erfolgsrezept treu. Vom 23. bis 25. Mai folgt der zweite Saisonstopp auf dem Dekra Lausitzring. Danach geht es an die niederländische Nordseeküste: Auf dem Circuit Zandvoort findet vom 6. bis 8. Juni das erste Auslandsrennen des Jahres statt.
Besonders spektakulär wird es im Juli, wenn der Norisring (4. bis 6. Juli) in Nürnberg in Deutschlands schnellsten Stadtverkehr verwandelt wird. Dieser Kurs ist deutschlandweit der einzige Stadtkurs und ein absolutes Highlight im DTM-Kalender.
Ab August startet die DTM in ihre heiße Phase. Der Nürburgring (8. bis 10. August) eröffnet die zweite Saisonhälfte, gefolgt vom Sachsenring (22. bis 24. August). Der vorletzte Stopp bringt die Fahrer vom 12. bis 14. September in die malerische Berglandschaft Österreichs, wo der Red Bull Ring in Spielberg zum Schauplatz packender Rennen wird.
Mehr Fans – vertraute Strecken
Laut ADAC Motorsportchef Thomas Voss wurde bei der Planung des Rennkalenders besonders darauf geachtet, beliebte Schauplätze beizubehalten: „Die Begeisterung der Fans für die DTM ist hoch, das zeigt, dass wir bei der Kalendergestaltung richtig liegen. Die positiven Besucherzahlen bestätigen uns, weiterhin auf bewährte Austragungsorte zu setzen.“
Finale der DTM 2024: Dreikampf um den Titel
Bevor die DTM in ihre nächste Saison startet, steht noch das Finale der aktuellen Saison aus. Vom 18. bis 20. Oktober 2024 kämpfen Mirko Bortolotti (Lamborghini), Kelvin van der Linde (Audi) und Maro Engel (Mercedes-AMG) um den Titel der Jubiläumssaison. Die Fans können sich auf ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen freuen, Tickets gibt es bereits ab 39 Euro unter dtm.com.
Rennkalender DTM 2025 im Überblick:
- 25.04.-27.04.2025 Motorsport Arena Oschersleben
- 23.05.-25.05.2025 Dekra Lausitzring
- 06.06.-08.06.2025 Circuit Zandvoort (NL)
- 04.07.-06.07.2025 Norisring
- 08.08.-10.08.2025 Nürburgring
- 22.08.-24.08.2025 Sachsenring
- 12.09.-14.09.2025 Red Bull Ring (A) presented by VKB Bank
- 03.10.-05.10.2025 Hockenheimring Baden-Württemberg
Jetzt Tickets sichern!
Tickets für die DTM-Saison 2025 sind ab dem 20. Oktober 2024 erhältlich. Die Nachfrage ist hoch, also lohnt es sich, frühzeitig zu buchen. Besuchen Sie dtm.com, um sich Ihre Plätze zu sichern und ein Teil dieses Motorsport-Highlights zu sein.
PSM.Media- Nachrichtenagentur mit ADAC, Foto: 2025 dürfen sich Fans auf 16 Meisterschaftsläufe der DTM an acht Veranstaltungen freuen © ADAC / Gruppe C Photography