Geldautomaten ändern sich ab Samstag für alle

Barrierefreie Geldautomaten ab 28. Juni: Das ändert sich für alle
Warum diese Änderung jeden betrifft
Ob jung oder alt, ob mobil oder eingeschränkt wir alle nutzen sie: Geldautomaten. Doch was für viele selbstverständlich ist, war für Menschen mit Behinderungen oft ein Hindernis. Das ändert sich jetzt grundlegend. Ab dem 28. Juni 2025 greift ein neues Gesetz, das nicht weniger als ein Meilenstein für die digitale und physische Barrierefreiheit in Deutschland ist.
Geld abheben wird barrierefrei: Das steckt hinter dem neuen Gesetz
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt Deutschland eine EU-Richtlinie um und nimmt erstmals private Anbieter digitaler Dienstleistungen und Produkte in die Pflicht. Dazu zählen auch Banken und deren Geldautomaten.
Was viele nicht wissen:
Bisher galten Barrierefreiheitsregelungen hauptsächlich für Behördenwebsites und staatliche Einrichtungen. Doch nun geht es weiter direkt in den Alltag von Millionen Bürgerinnen und Bürgern.
Was sich konkret bei Geldautomaten ändert:
Ab dem 28. Juni sollen neue Standards für Barrierefreiheit gelten:
-
Größere Displays mit hohem Kontrast und übersichtlicher Navigation
-
Tastaturen mit ertastbaren Markierungen für bessere Orientierung
-
Leicht verständliche Sprache, klare Menüführung und Textvergrößerung
-
Rollstuhlgerechte Anbringung in passender Bedienhöhe
-
Sprach- und Audioausgabe für Menschen mit Sehbehinderungen
Warum das nicht nur Menschen mit Behinderung hilft
Ein klarer Kontrast, verständliche Texte, Audioausgabe das klingt nicht nur hilfreich für Blinde oder Rollstuhlfahrer. Auch ältere Menschen, Leseschwache oder Menschen mit mangelnden Deutschkenntnissen profitieren von dieser Reform.
Barrierefreiheit ist damit kein Nischenthema mehr, sondern ein Qualitätsmerkmal für moderne Services.
Was bedeutet das für Banken und für dich?
Zwar dürfen bestehende Automaten bis 2040 weiterlaufen, doch jede neue Installation muss ab sofort die BFSG-Kriterien erfüllen. Die Umstellung erfolgt also schrittweise, aber unumkehrbar. Zusätzlich soll eine Marktüberwachungsbehörde kontrollieren, ob Banken und andere Anbieter die Vorgaben umsetzen.
Wer sich nicht anpasst, riskiert ernsthafte Konsequenzen: Produkte oder Services können sogar vom Markt genommen werden.
Barrierefreiheit wird zur Pflicht und zur Chance
Dieses Gesetz verändert viel nicht nur technisch, sondern gesellschaftlich. Es bricht mit einem alten Bild: dass Barrierefreiheit „nur für einige“ sei.
Barrierefreiheit ist für alle und ein Schritt zu einer inklusiveren, gerechteren Gesellschaft.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
- Eigene Recherche