Flammen-Inferno auf Brač: Großbrand zwingt Touristen zur Flucht

Großbrand auf Brač: Touristen müssen fliehen
Feuerhölle im Ferienparadies
Urlaubsidylle, sternenklarer Himmel und plötzlich: ein Feuerball am Horizont. Gegen 3 Uhr nachts wurden Touristen im kroatischen Ferienort Bol auf der Insel Brač jäh aus dem Schlaf gerissen. Dichte Rauchschwaden, aufheulende Sirenen, hektisches Rufen. Binnen Minuten standen weite Teile des Kiefernwaldes in Flammen. Was dann geschah, beschreibt ein Augenzeuge so: „Die Hitze war unerträglich, wir sind barfuß aus dem Zelt gerannt.“
42 Hektar in Flammen: Hotels, Disko, Strand bedroht
Innerhalb kürzester Zeit fräste sich das Feuer durch das Unterholz begünstigt durch Wind, Hitze und die dichte Vegetation. Besonders betroffen: ein Hotel, ein Campingplatz, eine Diskothek und der berühmte Strand Zlatni Rat („Goldenes Horn“), der sonst mit türkisblauem Wasser und perfektem Instagram-Glanz wirbt.
Rund 60 Feuerwehrleute mit 25 Einsatzfahrzeugen waren vor Ort. Ein Löschflugzeug wurde vom Verteidigungsministerium bereitgestellt. Gegen 6 Uhr morgens war das Feuer unter Kontrolle doch die Angst sitzt tief.
Hunderte Touristen evakuiert, Nacht im Gemeindezentrum
Für Urlauber zählte in dieser Nacht jede Minute. Dutzende wurden aus ihren Unterkünften evakuiert, darunter viele Familien mit Kindern. In Bol fanden sie Schutz, Versorgung und erste Erklärungen. Die Feuerwehr lobte das „besonnene Verhalten der Gäste“, doch auch sie selbst war sichtlich erschöpft: „So ein Brand mitten in der Nacht ist unser Albtraum.“
Tourismus als Risiko: Insel Brač lebt vom Urlaub und brennt
Rund 13.000 Menschen leben auf der Insel Brač die meisten vom Tourismus. Über 170 Kilometer Strand, charmante Orte, Sonne satt. Doch mit den Touristen kommen auch Herausforderungen: Müll, Trockenheit, steigendes Risiko für Waldbrände. Bereits im Sommer 2022 hatte ein Großbrand nahe Makarska für Aufsehen gesorgt.
Die Ursache für das Feuer ist noch unklar doch die Debatte um Brandschutz und Tourismusboom dürfte neu aufflammen.
Fazit: Ferienidylle am Limit
Der Brand auf Brač zeigt einmal mehr: Wo viele Menschen Erholung suchen, steigt auch die Anfälligkeit für Katastrophen. Der Tourismus bringt Wohlstand aber auch Verwundbarkeit. Es braucht jetzt nicht nur Aufklärung zur Brandursache, sondern echte Investitionen in Prävention. Denn: Das nächste Feuer kommt bestimmt.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.