Neue Impfung gegen Norovirus zeigt erstmals Wirkung

Neue Impfung gegen Norovirus zeigt erstmals Wirkung
Die erste Impftablette gegen das Norovirus zeigt Wirkung! © Presse.Online

Durchbruch beim Norovirus-Impfstoff? Erste Studie macht Hoffnung

Ein gefährliches Virus und ein Hoffnungsschimmer

Plötzliches Erbrechen, starker Durchfall, hohes Fieber wer einmal eine Norovirus-Infektion durchgemacht hat, vergisst sie nicht so schnell. Besonders tückisch: Die Viren sind extrem ansteckend und können sich rasant in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas, Altenheimen oder auf Kreuzfahrtschiffen ausbreiten.

Doch jetzt gibt es Hoffnung. Erstmals zeigt ein Impfstoffkandidat in einer klinischen Studie messbare Wirkung und das in Form einer praktischen Tablette.

Fortschritte in der Forschung: Wie der neue Norovirus-Impfstoff wirkt

Noroviren sind besonders schwer zu bekämpfen: Sie mutieren ständig, existieren in dutzenden Varianten und sind resistent gegenüber vielen Desinfektionsmitteln. Eine Impfung schien lange unmöglich. Doch Forscher verfolgen mittlerweile neue Wege: Lebendimpfstoffe, mRNA-Technologie und jetzt eine orale Impftablette.

Die Idee: Nicht das Blut, sondern die Schleimhaut des Darms soll geschützt werden – genau dort, wo das Virus ansetzt. In einer sogenannten „Challenge-Studie“ nahmen 150 gesunde Erwachsene entweder den Impfstoff oder ein Placebo ein und wurden anschließend mit dem Virus infiziert.

Das Ergebnis: Die Impfung reduzierte das Infektionsrisiko um rund 30 Prozent. Noch bedeutender: Bei Geimpften war die Viruslast deutlich geringer, was auf eine verminderte Ansteckungsgefahr hinweist.

Warum der Norovirus-Impfstoff ein Gamechanger sein könnte

Für Kinder, Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen kann eine Norovirus-Infektion lebensbedrohlich sein. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich rund 200.000 Menschen weltweit an den Folgen einer Infektion sterben oft, weil es keine spezifische Therapie gibt.

Ein Impfstoff könnte daher nicht nur Leben retten, sondern auch massive Krankheitswellen verhindern. In Deutschland wurden allein 2024 fast 137.000 laborbestätigte Fälle gemeldet die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches höher liegen.

Was jetzt kommt – und warum Geduld gefragt ist

Die Zulassung eines marktreifen Norovirus-Impfstoffs wird laut Experten noch einige Jahre dauern. Doch die aktuelle Studie gilt als Meilenstein. Die Forscherin Lisa Lindesmith von der University of North Carolina bringt es auf den Punkt:

„Noroviren sind hochinfektiös, genetisch variabel und schwer im Labor zu züchten ein perfekter Erreger.“

Umso bedeutsamer ist jeder Fortschritt im Kampf gegen das Virus.

Fazit: Ein Hoffnungsschimmer aber keine Entwarnung

Noch ist der Weg zur flächendeckenden Impfung lang. Doch das Momentum ist da. Eine einfache Tablette gegen das Norovirus das klang lange wie Science-Fiction. Nun rückt dieser Traum in greifbare Nähe.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Verwendete Quellen
  • jamanetwork.com: Norovirus (Englisch, kostenpflichtig)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert