Wienerwald: Kultkette vor dem Aus

Wienerwald: Kultkette vor dem Aus
Die Insolvenz von Wienerwald markiert das Ende einer Gastro-Ikone © Presse.Online

Wienerwald Insolvenz: Traditionskette vor dem endgültigen Aus

Es war das Symbol für knusprige Brathähnchen und gemütliche Wirtshauskultur: Wienerwald. Doch nun scheint das letzte Kapitel der legendären Schnitzelkette geschrieben zu sein. In Österreich wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet, der Konkursantrag soll von einem Gläubiger stammen. Für viele Fans der Marke bedeutet das einen endgültigen Abschied von einem Stück kulinarischer Geschichte.

Aufstieg einer Gastro-Legende

Als Friedrich Jahn 1955 den ersten Wienerwald in München gründete, konnte niemand ahnen, dass daraus ein internationales Franchise-Imperium erwachsen würde. Wienerwald wurde nicht nur für sein knuspriges Hendl bekannt, sondern prägte auch das Bild deutsch-österreichischer Wirtshauskultur. In den 1970er Jahren betrieb die Kette über 1.600 Restaurants weltweit von Deutschland bis in die USA.

Warum Wienerwald scheiterte

Doch die goldenen Zeiten sind lange vorbei. Mehrere Besitzerwechsel, unglückliche Konzeptänderungen und ein harter Konkurrenzkampf ließen die Kette schwächeln. Bereits in den 2000er Jahren stand Wienerwald mehrfach vor dem Aus. In Deutschland schloss 2023 die letzte Filiale in Hannover. In Österreich kämpfte man mit nur noch drei Standorten ums Überleben.

Ein Name, der Emotionen weckt

Für viele war Wienerwald mehr als nur ein Restaurant es war ein Ort der Kindheitserinnerungen, ein Synonym für Familienessen nach dem Sonntagsspaziergang. Die Insolvenz trifft nicht nur die Gastrobranche, sondern auch das kollektive Gedächtnis einer Generation.

Was bleibt von Wienerwald?

Die Markenrechte wechselten zuletzt mehrfach die Besitzer. Ob ein neuer Investor den Traditionsnamen rettet oder ob Wienerwald endgültig Geschichte wird, ist ungewiss. Sicher ist: Ein Stück europäischer Gastronomie-Ikone verabschiedet sich.

Wienerwald war Kult und sein Ende zeigt, wie selbst große Marken ins Straucheln geraten können, wenn sie den Zeitgeist verpassen.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Verwendete Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert