US-Air-Force will Teslas Cybertruck beschießen

US-Air-Force will Teslas Cybertruck beschießen
Elon Musks Cybertruck im Visier der US-Air-Force © Presse.Online

US-Luftwaffe will Tesla Cybertrucks als Zielscheiben nutzen

Es klingt wie ein Szenario aus einem Actionfilm: Raketen, Drohnenangriffe, Splitterregen und mittendrin Teslas kantiger Cybertruck. Doch genau das plant die US-Luftwaffe. Die futuristischen E-Pickups von Elon Musk sollen in realen Gefechtsübungen als Zielscheiben dienen. Offiziell, um auf mögliche Gegner vorzubereiten, die in Zukunft mit genau diesen Fahrzeugen unterwegs sein könnten.

Tesla Cybertruck im Fadenkreuz der Air Force

Laut einem Bericht der renommierten Militärplattform The War Zone (TWZ) hat die US-Air-Force eine Ausschreibung veröffentlicht, die den Kauf von Cybertrucks vorsieht nicht, um sie in Kampfmaschinen zu verwandeln, sondern um sie buchstäblich unter Beschuss zu nehmen. Zwei dieser E-Pickups sollen neben 31 weiteren Fahrzeugen darunter SUVs und Vans in einem Testgelände der Armee zum Einsatz kommen.

Warum ausgerechnet der Cybertruck?

Die offizielle Begründung der Air Force ist brisant: Der Cybertruck hebe sich durch sein „aggressives und futuristisches Design“ mit unlackierter Edelstahlkarosserie deutlich von anderen Fahrzeugen ab. Hinzu komme seine 48-Volt-Elektroarchitektur, die Leistung und Effizienz biete, wie sie bei der Konkurrenz erst in Entwicklung sei. In einer Bedrohungslage könne genau dieses Fahrzeugprofil auftauchen und man wolle wissen, wie man es effizient zerstören kann.

Raketen, Bomben und echte Kampfbedingungen

In den geplanten Tests soll modernste Präzisionsmunition zum Einsatz kommen, darunter die berüchtigten AGM-114 Hellfire-Raketen, AGM-176 Griffin-Raketen, GBU-69/B-Gleitbomben und die GBU-39B/B Small Diameter Bomb. Ziel ist es, reale Szenarien so nah wie möglich nachzustellen, um Einheiten auf den Ernstfall vorzubereiten.

Elon Musk unfreiwillig Teil der Militärstrategie

Ob Tesla-CEO Elon Musk von den Plänen begeistert ist, bleibt fraglich. Öffentlich geäußert hat er sich bislang nicht. Fakt ist: Der Cybertruck, als Symbol für Innovation und radikales Design gefeiert, könnte bald von Splittern durchlöchert auf einem Wüsten-Testgelände stehen.

Die Nachricht zeigt: Militärische Einsatzvorbereitung macht vor ikonischen Zivilfahrzeugen nicht halt besonders, wenn diese potenziell im Besitz feindlicher Kräfte sein könnten. Ob es der PR des Cybertrucks schadet oder seinen Mythos steigert, bleibt abzuwarten.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Verwendete Quellen
  • The War Zone (TWZ)