Auto-Riese in NRW insolvent: Matthes ist Geschichte

Großer Autohändler insolvent: Ende einer Auto-Ära in NRW
Es ist das bittere Ende einer Ära: Jahrzehntelang prägte der Werbespruch „Matthes hat es!“ das Bild vieler NRW-Straßen. Das Autozentrum Matthes in Köln galt als einer der größten Autohändler des Landes mit einem gigantischen Fuhrpark von 32.000 Fahrzeugen. Doch jetzt ist Schluss. Das Amtsgericht Köln hat das Insolvenzverfahren eröffnet. Für Mitarbeiter, Kunden und die regionale Auto-Branche ist das ein Schock.
Großer Autohändler insolvent in NRW
Das Autozentrum Matthes war weit mehr als nur ein lokales Autohaus: Es war eine Institution. Geschäftsführer Matthias Matthes betrieb neben dem Kölner Hauptstandort auch eine Filiale in Berlin, die jedoch kleiner war. Der massive Fahrzeugbestand von zuletzt rund 32.000 Autos machte Matthes zu einem der größten Händler in Nordrhein-Westfalen.
Insolvenz offiziell eröffnet
Am Freitag bestätigte der Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Mike Westkamp von der Kanzlei Görg, gegenüber t-online, dass das Verfahren eröffnet ist. Bereits am 18. Juli hatte die Geschäftsführung den Antrag gestellt. Über konkrete Ursachen der Pleite schweigt man bislang weder zu den Umsatzzahlen noch zu möglichen wirtschaftlichen Fehlentwicklungen gibt es offizielle Angaben.
Auswirkungen auf Mitarbeiter und Kunden
13 Mitarbeiter verlieren mit der Schließung ihre Arbeitsplätze. Immerhin: Ihre Gehälter sind dank Insolvenzgeld bis zur Verfahrenseröffnung gesichert.
Für Kunden bleibt Unsicherheit. Was wird aus laufenden Verträgen, bestellten Fahrzeugen oder Garantieleistungen? Noch gibt es keine klare Antwort.
Ein Fall im Kontext steigender Insolvenzen
Die Pleite reiht sich in eine besorgniserregende Statistik ein: Im Juli stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland um 19,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen ist die Industrie ein Trend, der auch den Automobilhandel zunehmend unter Druck setzt.
Das Aus von Matthes ist mehr als das Ende eines Autohauses es ist ein Symbol für die wachsenden Herausforderungen im Autohandel. Steigende Kosten, verändertes Kaufverhalten, Konkurrenz durch Online-Plattformen: Wer bestehen will, muss sich neu erfinden.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
- Amtsgericht Köln, Aktenzeichen: 70a IN 250/25