MediaMarktSaturn zeigt Zukunft des Einkaufens

MediaMarktSaturn auf der IFA 2025: Handel der Zukunft live erleben
Berlin. Einkaufen ist längst mehr als Produkte in den Warenkorb legen es ist Erlebnis, Service und Nähe zum Kunden. Auf der IFA 2025 zeigt MediaMarktSaturn, wie der Handel von morgen aussieht: flexibel, persönlich und digital vernetzt.
Handel im Wandel: MediaMarktSaturn auf der IFA
Am 5. September übernimmt MediaMarktSaturn die Dream Stage in der IFA Next Show Area in Berlin. Von 10:00 bis 17:30 Uhr erwartet die Besucher ein Programm voller Impulse zur Handelszukunft. Im Zentrum steht ein klares Ziel: das Kundenerlebnis neu zu definieren.
Erlebnis statt Verkaufsfläche
„Space-as-a-Service“ so beschreibt Marcus Tengler, Vice President Real Estate & Store Concepts bei MediaMarktSaturn, die Transformation der Märkte. Verkaufsflächen verwandeln sich in Erlebnisräume, die Marken inszenieren und Kunden aktiv einbinden. Statt anonymer Gänge entstehen Boutiquen, Themenwelten und interaktive Zonen.
Schnelligkeit und Service als Wettbewerbsvorteil
Alexander Rauchut, CEO von MediaMarktSaturn Deutschland, zeigt, wie sich das Unternehmen mit 400 Märkten von reinen Onlinehändlern abhebt. Kooperationen wie die mit Uber ermöglichen Lieferungen innerhalb von 90 Minuten. Persönliche Beratung und Rundum-Betreuung bleiben dabei das Herzstück ein Vorteil, den Amazon & Co. nicht bieten.
Persönliche Betreuung neu gedacht
„Personalized Service“ heißt das Konzept, das Julian Norberg, Bereichsleiter Operational Excellence, vorstellt. Weniger Wartezeit, feste Ansprechpartner und nahtlose Online-Offline-Verknüpfungen machen den Einkauf so persönlich wie im Laden um die Ecke nur smarter.
Fazit: Der Handel erfindet sich neu
MediaMarktSaturn nutzt die IFA 2025, um zu zeigen: Der stationäre Handel ist nicht tot, er wird neu gedacht. Erlebnis, Geschwindigkeit und persönliche Bindung sind die Schlüssel. Wer die Zukunft des Einkaufens sehen will, findet sie in Berlin.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
- Messe Berlin GmbH: Zukunft des Einkaufens