Totale Mondfinsternis begeistert Deutschland

Totale Mondfinsternis über Deutschland: Seltenes Himmelsschauspiel begeistert Beobachter
Ein seltenes Schauspiel am Abendhimmel
Über Deutschland war am vergangenen Abend ein Naturereignis zu beobachten, das es nur alle paar Jahre gibt: eine totale Mondfinsternis. Zwischen 19.30 Uhr und 21 Uhr stand der Erdtrabant vollständig im Schatten der Erde. Anders als bei einer Sonnenfinsternis verschwand der Mond dabei nicht komplett er schimmerte geheimnisvoll rötlich.
Warum der Mond rot leuchtet
Eine totale Mondfinsternis tritt nur bei Vollmond auf. Die Erde wirft dabei ihren Schatten wie ein Schirm ins All. Befindet sich der Mond vollständig darin, spricht man von einer totalen Finsternis.
Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg erklärte: „Es ist sogar möglich, dass man ihn erst sehen kann, wenn er schon aus der totalen Finsternis raus ist.“ Grund dafür: Der Mond war diesmal kein „Supermond“ und dadurch schwieriger am Horizont zu erkennen.
Der rote Schimmer entsteht, weil die Sonnenstrahlen in der Erdatmosphäre gebrochen und gestreut werden. Vor allem lange, rote Lichtstrahlen erreichen den Mond je nach Luftverschmutzung war der Farbton intensiver oder schwächer.
Begeisterung in Sternwarten und Planetarien
Viele Beobachter nutzten die Gelegenheit. Sternwarten in Berlin, Stuttgart und das Bodensee Planetarium in Kreuzlingen öffneten ihre Türen. Besucher erlebten, wie sich der Mond in einem zarten Rotton verfärbte – ein Bild, das weltweit für Faszination sorgt.
Wann es die nächste Mondfinsternis gibt
Wer die gestrige Finsternis verpasst hat, braucht Geduld.
-
3. März 2026: Totale Mondfinsternis, sichtbar in Amerika und Asien.
-
28. August 2026: Partielle Mondfinsternis, in Deutschland gegen 4.30 Uhr morgens.
-
31. Dezember 2028: Erst dann gibt es wieder eine totale Mondfinsternis, die in Deutschland gut zu sehen ist.
Fazit: Magie des Kosmos für Geduldige
Das seltene Himmelsschauspiel erinnerte viele daran, wie eng Mensch und Kosmos verbunden sind. Auch wenn es Jahre dauert, bis die nächste totale Mondfinsternis in Deutschland sichtbar wird das gestrige Ereignis bleibt ein unvergesslicher Moment für alle, die dabei waren.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
Quellen:
-
Haus der Astronomie, Heidelberg
-
NetBlocks.org (Datenverkehrs- und Beobachtungsberichte)
-
Bodensee Planetarium, Kreuzlingen