Listerien-Fund: Abelmann in Insolvenz

Listerien-Fund: Abelmann in Insolvenz
Systembild: Traditionsfischhändler Abelmann in Bremerhaven meldet Insolvenz an © Presse.Online

Bremerhavener Feinkost Abelmann: Listerien-Fund treibt Fischhändler in Insolvenz

Ein Traditionsbetrieb gerät ins Wanken

Die Heinrich Abelmann GmbH aus Bremerhaven, bekannt für ihre Feinkostprodukte, hat Insolvenz angemeldet. Grund ist ein Listerien-Fund im Produkt „Hering in Gelee“. Nachdem die betroffene Charge zurückgerufen wurde, brach der Umsatz des Unternehmens um rund 35 Prozent ein. Besonders tragisch: Schuld an der Krise trägt laut Geschäftsführung nicht Abelmann selbst, sondern ein norwegischer Zulieferer, dessen Ware europaweit zurückgerufen werden musste.

Rückruf, Umsatzverlust und Versicherungsstreit

Geschäftsführerin Anika Grewing erklärte dem Weser Kurier: „Ein Zulieferer aus Norwegen hatte Fisch geliefert, der mit Listerien befallen war. Wir mussten sofort reagieren.“ Verschärft wurde die Lage zusätzlich durch einen kurzfristigen Kühlungsausfall. Besonders ältere Kundinnen und Kunden, die den „Hering in Gelee“ bevorzugten, sind von der Warnung betroffen. Insolvenzverwalter Berend Böhme bezifferte den Schaden auf 1,4 Millionen Euro. Zwar sei Abelmann versichert, doch ob die Versicherung zahlt, ist offen. Eine Bank verweigerte zuletzt einen Überbrückungskredit.

106 Beschäftigte in Unsicherheit

Für die 106 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet die Insolvenz eine Zäsur. Zwar sind sie aktuell über das Insolvenzgeld abgesichert, doch wie es langfristig weitergeht, ist unklar. „Dass ein Bakterienbefall ein Unternehmen so schnell in die Insolvenz treibt, habe ich in meiner Laufbahn noch nicht erlebt“, sagte Insolvenzverwalter Böhme.

Produktion nicht komplett stillgelegt

Trotz Krise läuft die Produktion weiter allerdings nur in Bereichen, die nicht von Listerien betroffen sind. Viele der rund 100 Feinkostprodukte, darunter Rollmops oder Bismarckhering, werden weiterhin im Bremerhavener Laden sowie bei Händlern wie Familia in Oldenburg verkauft. Durch den hohen Essiganteil gelten sie als sicher. „Wir sind hier alle weiterhin hoch motiviert, und wir hoffen, dass es weitergeht“, betont Geschäftsführerin Grewing.

Traditionsreiche Geschichte

Abelmann produziert seit über 60 Jahren Feinkostspezialitäten. Eng verbunden ist das Unternehmen mit der Wilhelm Petersen Seefischgroßhandel, dem ältesten Seefischhandel in Bremerhaven, der bereits 1906 gegründet wurde. Beide Betriebe versorgen Gastronomie, Einzelhändler und Privatkunden.

Ausblick: Kampf ums Überleben

Noch ist unklar, ob Abelmann gestützt durch Versicherungsgelder eine Zukunft hat oder ob es zu einem langwierigen Rechtsstreit kommt. Klar ist: Der Fall zeigt, wie fragil selbst traditionsreiche Lebensmittelbetriebe sein können, wenn externe Faktoren wie Lieferkettenprobleme oder Lebensmittelsicherheit ins Spiel kommen.

Fazit:

Für die Kundschaft heißt es abwarten: Viele Produkte bleiben verfügbar, doch ob der Traditionsbetrieb die Krise übersteht, entscheidet sich in den kommenden Monaten.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Quellenangaben

  • Weser Kurier, 26.09.2025

  • Amtsgericht Bremerhaven (Insolvenzverfahren), Pressemitteilung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert