Mosbacher Traditionsfirma Hüller Hille insolvent

Maschinenbauer Hüller Hille steht vor dem Aus
Beim Traditionsunternehmen Hüller Hille in Mosbach (Baden-Württemberg) gehen die Lichter aus. Ende August bestellte das Amtsgericht Mosbach den vorläufigen Insolvenzverwalter Olaf Spiekermann. Er bestätigte gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ), dass der Betrieb spätestens zum 31. Januar 2026 stillgelegt wird.
Am 7. Oktober erhielten die verbliebenen 76 Beschäftigten ihre Kündigung für die meisten bedeutete das zugleich die sofortige Freistellung.
Löhne bleiben aus, Insolvenzmasse reicht nicht
„Aufgrund der wirtschaftlichen Situation, nicht zuletzt wegen der vielmonatigen Lohnrückstände, ist es unumgänglich geworden, die Arbeitsverträge wegen Betriebsstilllegung zu kündigen“, erklärte Spiekermann der RNZ.
Da die Insolvenzmasse nicht ausreiche, um die Gehälter zu zahlen, werde ein Großteil der Belegschaft unbezahlt freigestellt. Nur neun Mitarbeiter begleiten noch die sogenannte „Ausproduktion“ bis zur endgültigen Schließung.
Betroffene Beschäftigte können Lohnersatzleistungen bei der Agentur für Arbeit beantragen. Gleichzeitig will der Insolvenzverwalter dem Amtsgericht anzeigen, dass der Betrieb nicht einmal die Verfahrenskosten mehr tragen kann.
Bereits 2024 massive Zahlungsausfälle
Schon zu Jahresbeginn hatten rund 100 Beschäftigte ihr Gehalt vor dem Amtsgericht Mannheim eingeklagt, nachdem Zahlungen monatelang ausgeblieben waren. Die IG Metall forderte damals die Insolvenzanmeldung nun ist das endgültige Aus besiegelt.
„Die Beschäftigten sind ganz klar die Verlierer in der Situation“, sagte Thomas Bohlender, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Heidelberg, laut RNZ.
„Die Chance ist minus eins, dass da noch irgendein Geld fließen wird.“
Ein Jahrhundert Maschinenbau und ein bitteres Ende
Die Geschichte von Hüller Hille reicht fast ein Jahrhundert zurück. 1923 wurde in Ludwigsburg die Karl Hüller GmbH gegründet, 1947 folgte in Mosbach-Diedesheim die Maschinenfabrik Diedesheim. Beide Betriebe wurden 1994 unter dem Dach des Thyssen-Konzerns zusammengeführt.
Seit 2019 befindet sich das Unternehmen in chinesischem Besitz doch die erhoffte Sanierung blieb aus. Jetzt steht der einst renommierte Maschinenbauer vor dem endgültigen Ende.
Krise im Maschinenbau spitzt sich zu
Der Fall Hüller Hille ist kein Einzelfall. Besonders im süddeutschen Maschinen- und Automobilsektor häufen sich die Insolvenzen. Hohe Energiekosten, Fachkräftemangel, schwache Nachfrage und eine schleppende Transformation zur Elektromobilität setzen die Industrie massiv unter Druck.
Für viele Belegschaften bedeutet das: Unsicherheit, Jobverlust und der Verlust jahrzehntelanger Industriegeschichte.
Fazit
Mit dem Aus von Hüller Hille verliert Mosbach nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch ein Stück industrielles Erbe.
Wie viele Traditionsbetriebe im Südwesten steht der Name nun sinnbildlich für den Strukturwandel und für die Frage, wie Deutschland seine Industrie in der Krise zukunftsfähig machen will.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
Quellenangaben
-
Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ), Ausgabe Mosbach, Oktober 2025
-
Amtsgericht Mosbach (öffentliche Mitteilung zur vorläufigen Insolvenz, August 2025)
-
IG Metall Heidelberg, Presseinformation, Oktober 2025