Fall Fabian: Polizei nimmt Verdächtige fest
Ermittlungserfolg im Fall Fabian Haftbefehl gegen Frau
Wochenlang suchten Polizei und Staatsanwaltschaft nach der Person, die den achtjährigen Fabian aus Güstrow getötet haben soll. Nun meldeten die Ermittler einen Durchbruch: Eine Frau wurde festgenommen, gegen sie liegt ein Haftbefehl wegen Mordes vor. Das teilte Staatsanwalt Harald Nowack am Donnerstag in Rostock mit.
Zur Identität der Frau machte er keine Angaben. Die Ermittlungen dauern an. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Verdacht auf einer „Zusammenschau von Indiztatsachen“ beruhen, wie die Polizei in einer Mitteilung erklärte.
Durchsuchungen in Reimershagen und Rum Kogel
Am frühen Donnerstagmorgen rückten rund 120 Einsatzkräfte aus, um mehrere Grundstücke in Reimershagen und Rum Kogel zu durchsuchen darunter nach auch das Haus der Ex-Freundin des Vaters von Fabian.
Die Ermittler beschlagnahmten einen Geländewagen und stellten zahlreiche Beweisstücke sicher, darunter Kleidung und persönliche Gegenstände. Beamte trugen Sportschuhe in Plastiktüten aus dem Haus möglicherweise ein zentraler Bestandteil der Spurenauswertung.
Hintergrund: Der Tod des achtjährigen Fabian
Fabian war am 10. Oktober verschwunden. Der Junge blieb an diesem Tag wegen Unwohlseins zu Hause, während seine Mutter arbeitete. Als sie zurückkehrte, war Fabian spurlos verschwunden sein Handy hatte er untypischerweise zu Hause liegen lassen.
Wenige Tage später wurde seine Leiche in einem Tümpel bei Klein Upahl entdeckt, rund 15 Kilometer entfernt. Ermittler gehen davon aus, dass der Junge noch am selben Tag getötet wurde. Sein Körper war angezündet worden, vermutlich um Spuren zu vernichten.
Die Frau, gegen die nun Haftbefehl erlassen wurde, hatte nach eigenen Angaben die Leiche bei einem Spaziergang entdeckt. In Interviews, unter anderem mit dem Nordkurier, hatte sie betont, mit der Tat nichts zu tun zu haben.
Reaktionen aus Güstrow: Erleichterung und Mahnung
Der Bürgermeister von Güstrow, Sascha Zimmermann (FDP), reagierte erleichtert:
„Die Familie von Fabian und die Barlachstadt Güstrow brauchen Gewissheit“.
Zugleich erinnerte Zimmermann daran, dass bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung die Unschuldsvermutung gilt.
Auch in sozialen Netzwerken äußerten viele Menschen Anteilnahme und Hoffnung, dass die Ermittlungen nun Klarheit bringen. Unter dem Hashtag #FallFabian fordern Nutzer Respekt für die Familie und Zurückhaltung bei Spekulationen.
Hinweise aus „Aktenzeichen XY“
Am Mittwochabend hatten Ermittler in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ erneut um Hinweise gebeten. Gezeigt wurden unter anderem Fotos vom Fundort der Leiche. Laut Staatsanwalt Nowack gingen mehr als 30 Hinweise ein die Festnahme stehe jedoch nicht in direktem Zusammenhang mit der TV-Ausstrahlung.
Fazit
Mit dem Haftbefehl gegen eine Verdächtige haben die Ermittlungen im Fall Fabian eine entscheidende Wende genommen. Dennoch bleiben viele Fragen offen insbesondere nach dem genauen Tatmotiv.
Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise unter der Nummer 03843 – 2660.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
FAQ
🔹 Wer ist im Fall Fabian festgenommen worden?
Die Polizei hat eine Frau festgenommen, gegen die ein Haftbefehl wegen Mordes besteht. Ihre Identität ist bislang nicht öffentlich bekannt.
🔹 Wo wurde gesucht und was wurde gefunden?
Mehrere Grundstücke in Reimershagen und Rum Kogel wurden durchsucht. Dabei wurden ein Geländewagen und weitere Beweisstücke sichergestellt.
🔹 Was war der Auslöser für den Durchbruch?
Laut Staatsanwaltschaft ergibt sich der Tatverdacht aus einer Zusammenschau bisheriger Indizien. Die TV-Sendung Aktenzeichen XY habe keine direkte Rolle gespielt.
🔹 Gilt die Unschuldsvermutung?
Ja. Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung.
Quellenangaben
-
t-online, 07.11.2025
-
Nordkurier, 07.11.2025
-
ZDF – Aktenzeichen XY ungelöst, 06.11.2025