Erdbebenserie erschüttert Zypern und Nahost

Erdbebenserie erschüttert Zypern und Nahost
Angst auf Zypern: Drei Erdbeben in wenigen Stunden © Presse.Online

Mehrere Erdbeben erschüttern Zypern, Beben bis nach Israel spürbar

Am Mittwochvormittag bebte auf Zypern mehrfach die Erde gleich drei mittelstarke Erdstöße ließen Wände wackeln und Menschen in Panik auf die Straßen fliehen. Selbst in Israel, dem Libanon und Teilen der Türkei waren die Erschütterungen spürbar.

Drei Erdstöße binnen weniger Stunden

Nach Angaben des GFZ Helmholtz-Zentrums für Geoforschung in Potsdam ereignete sich das erste Beben um 11.31 Uhr Ortszeit mit einer Stärke von 5,1, gefolgt von einem weiteren mit 4,6 um 11.41 Uhr. Am Nachmittag, um 16.23 Uhr, wurde dann ein stärkeres Beben mit Magnitude 5,3 registriert. Dazwischen kam es zu zahlreichen kleineren Nachbeben.

Ein deutscher Fitness-Influencer, der auf der Insel lebt, schilderte auf Instagram: „Das ganze Haus hat gewackelt wir sind auf die Straße gerannt.“

Schulen evakuiert, Schäden an Kloster Agios Neophytos

Das Bildungsministerium in Nikosia aktivierte umgehend den Notfallplan für Erdbeben. Schulen wurden evakuiert, der Unterricht vorübergehend ausgesetzt.
Besonders betroffen war die Region Tala nahe Paphos, wo sich auch das berühmte Kloster Agios Neophytos befindet. Medienberichten zufolge wurden dort Risse im Mauerwerk, beschädigte Wandmalereien und Schäden an der Inneneinrichtung festgestellt.

Erschütterungen in Israel, Libanon und Türkei spürbar

Wie die israelische Nachrichtenseite „Ynet“ berichtet, waren die Beben bis nach Haifa, Tiberias, Nazareth und Safed zu spüren. Eine Bewohnerin aus Safed sagte: „Mein Küchentisch hat sich bewegt ich dachte zuerst, mir wird schwindelig.“
Auch im Libanon und in Südanatolien (Türkei) wurden leichte Erschütterungen wahrgenommen.

Experten warnen: Weitere Nachbeben möglich

Der zyprische Seismologe Efthimios Lekkas erklärte, das Epizentrum habe direkt unter der Touristenhochburg Paphos gelegen in einer Zone, die bekannt für seismische Aktivität sei. Noch sei unklar, ob das erste Beben bereits das Hauptbeben gewesen sei.
„Wir müssen die nächsten 48 Stunden abwarten, um die Entwicklung der seismischen Aktivität zu beurteilen“, so Lekkas gegenüber lokalen Medien.

Zypern liegt in aktiver Erdbebenzone

Zypern befindet sich an der Grenze der Anatolischen und Afrikanischen Platte, einer Zone, in der es immer wieder zu Erdbewegungen kommt. 1996 hatte ein Beben der Stärke 6,8 die Region um Paphos stark erschüttert.

Die Behörden rufen Bewohner dazu auf, Notfalltaschen bereitzuhalten und auf weitere Warnungen zu achten.

Fazit

Zypern wurde erneut von einer Serie spürbarer Erdstöße getroffen – ein deutlicher Hinweis darauf, wie aktiv der Mittelmeerraum seismisch geblieben ist.
Menschen in der Region bleiben in Sorge und die Experten mahnen zur Vorsicht.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

FAQ zum Thema Erdbeben auf Zypern

Was war das stärkste Erdbeben auf Zypern in den letzten Jahren?
Das stärkste jüngere Beben ereignete sich 1996 nahe Paphos mit einer Stärke von 6,8 auf der Richterskala.

Wie häufig kommt es auf Zypern zu Erdbeben?
Zypern liegt auf einer geologisch aktiven Zone, kleinere Beben treten regelmäßig auf, stärkere etwa alle paar Jahrzehnte.

Was sollten Menschen bei einem Erdbeben tun?
Ruhe bewahren, Schutz unter stabilen Möbeln suchen, Fenster und Glasflächen meiden und nach dem Beben das Gebäude vorsichtig verlassen.

Gab es Verletzte oder Todesopfer?
Nach bisherigem Stand wurden keine Todesopfer gemeldet. Es kam zu Sachschäden, vor allem im Raum Paphos.

Quellenangaben

  • GFZ Helmholtz-Zentrum Potsdam

  • Cyprus Mail / Ynet / Times of Israel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert