Kult-Schauspieler Udo Kier ist tot
Mit 81 Jahren: Kult-Schauspieler Udo Kier ist tot Hollywood trauert um eine einzigartige Legende
Der deutsche Schauspieler Udo Kier ist im Alter von 81 Jahren in Palm Springs (Kalifornien) gestorben. Dies berichten übereinstimmend „Variety“ und der „Guardian“. Die Todesursache ist bislang nicht bekannt.
Ein Gigant des internationalen Arthouse-Kinos
Udo Kier war vieles Kultfigur, Charakterdarsteller, Exzentriker. Sein Name stand weltweit für mutige Rollen, intensive Blicke und die Kunst, selbst Nebenfiguren unvergesslich zu machen. In Deutschland oft nur Filmfans ein Begriff, galt er in Hollywood seit Jahrzehnten als feste Größe des Independent- und Arthouse-Kinos.
Seine Karriere umfasste mehr als 220 Filmauftritte. Er arbeitete mit Größen wie Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog, Christoph Schlingensief, Gus Van Sant und Lars von Trier, mit dem ihn eine jahrzehntelange kreative Partnerschaft verband. Kier spielte in „Breaking the Waves“, „Dogville“, „Melancholia“ oder der Serie „Geister“.
Eine dramatische Kindheit und ein Leben voller Brüche
Der gebürtige Kölner wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Im Interview mit „GQ“ sagte er einmal über seine Nachkriegsjahre:
„Ich war ja nur in der Volksschule, und wir hatten kein Geld. Ich wurde in den Krieg hineingeboren.“
Seine Geburt 1944 beschrieb er oft als beinahe filmreife Katastrophe: Das Krankenhaus in Köln wurde bombardiert, kurz nachdem seine Mutter ihn entbunden hatte. „Meine Mutter machte ein Loch in die Wand, um uns zu verstecken“, erinnerte er sich im „Guardian“.
Bevor Kier Schauspieler wurde, arbeitete er als Kaufmannslehrling und am Fließband bei Ford, ehe er nach England und später in die USA ging. In New York besuchte er schließlich eine Schauspielschule.
Vom Arthouse-Helden zum Hollywood-Nebendarsteller
Sein Durchbruch in den USA gelang Kier 1991 durch „My Own Private Idaho“ von Gus Van Sant. Von dort an wurde er zunehmend für größere Produktionen gebucht etwa für „Ace Ventura: Pet Detective“, „Blade“ oder „End of Days“.
Trotz hunderter Rollen blieb Kiers Markenzeichen unverkennbar:
-
die grünen, stechenden Augen,
-
eine androgyn wirkende Erscheinung,
-
ein Spiel, das zwischen Verletzlichkeit und Exzentrik oszillierte.
In Italien avancierte Kier zeitweise zu einem der gefragtesten Models seiner Generation neben Alain Delon und Helmut Berger. Seine Homosexualität lebte er stets offen.
Letzte Rolle im brasilianischen Film
Zuletzt stand Kier für den brasilianischen Thriller „The Secret Agent“ („O Agente Secreto“) vor der Kamera, der aktuell in deutschen Kinos läuft. Darin spielt er einen deutschen Juden erneut eine prägnante Nebenrolle, wie sie für ihn charakteristisch war.
Der US-Fotograf Ron Gallela würdigte ihn auf Instagram als „einen der faszinierendsten Menschen, die ich je fotografieren durfte“.
Fazit
Udo Kier hinterlässt ein einzigartiges filmisches Erbe und eine Lücke, die im internationalen Kino spürbar bleiben wird. Für viele war er ein Pionier, der bewies, dass Größe im Detail liegt.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
FAQ
Wie alt wurde Udo Kier?
Udo Kier starb im Alter von 81 Jahren in Palm Springs, Kalifornien.
Woran ist Udo Kier gestorben?
Die Todesursache ist nach übereinstimmenden Medienberichten bislang nicht bekannt.
Wie viele Filme hat Udo Kier gedreht?
Er wirkte in über 220 Filmproduktionen mit von Arthouse bis Hollywood.
Mit welchen Regisseuren arbeitete Kier besonders eng zusammen?
Zu seinen wichtigsten Partnern zählen Lars von Trier, Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog, Gus Van Sant und Christoph Schlingensief.
Was war Udo Kiers internationale Durchbruchsrolle?
Sein Durchbruch in den USA gelang durch „My Own Private Idaho“ (1991).
Quellenangaben
-
Variety (Bericht über Tod Udo Kiers, Aussage seines Partners Delbert McBride)
-
The Guardian (Nachruf, biografische Zitate und Hintergrund)