Five Guys vor großer Bewährungsprobe
Five Guys Deutschland: Burgerkette schreibt erneut Millionenverlust, Wirtschaftsprüfer sehen „Bestandsgefährdung“
Die Burgerkette Five Guys hat 2023 in Deutschland erneut einen Millionenverlust verbucht. Laut Geschäftsbericht wächst die finanzielle Schieflage trotz anhaltender Expansion.
Massive Verluste: Fünf Guys Deutschland tief in den roten Zahlen
Die deutsche Tochter der US-Burgerkette weist laut einem Bericht der Rheinischen Post für das Jahr 2023 einen Verlust von mehr als 7,5 Millionen Euro aus. Seit der Markteinführung 2017 summieren sich die Gesamtverluste damit auf über 60 Millionen Euro.
Im Lagebericht spricht das Management von einer „bilanziellen Überschuldung“. Auch für das Geschäftsjahr 2025 sei laut Unternehmensangaben ein negatives Ergebnis geplant. Wirtschaftsprüfer von Deloitte gehen noch weiter: Sie warnen vor einer „wesentlichen Unsicherheit im Zusammenhang mit der Fortführung der Unternehmenstätigkeit“.
Die Kette betreibt inzwischen 35 Standorte in Deutschland und setzt weiter auf Wachstum. Möglich macht das die regelmäßige finanzielle Unterstützung der britischen Muttergesellschaft Five Guys Europe, die sich verpflichtet hat, ihren deutschen Ableger mindestens bis Ende 2026 zu stützen. Five Guys Europe gehört zum Portfolio der Investmentgesellschaft Freston Ventures des britischen Unternehmers Charles Dunstone.
„Bestandsgefährdung“: Droht Five Guys Deutschland die Zahlungsunfähigkeit?
Sollte die finanzielle Unterstützung aus London wegfallen, stünde das Unternehmen nach Einschätzung der Wirtschaftsprüfer vor einem ernsten Risiko: Zahlungsunfähigkeit.
Brisant ist insbesondere, dass die bilanzielle Überschuldung seit dem ersten Geschäftsbericht ein Thema ist ohne erkennbare Kurskorrektur.
Der Düsseldorfer Gastronomieexperte Markus Eirund bezeichnet die Lage gegenüber der Rheinischen Post als alarmierend:
„Five Guys ist in Deutschland gescheitert.“
Solche dauerhaften Verluste seien in der Systemgastronomie „extrem ungewöhnlich“. Anders als bei Tech-Start-ups werde in der Gastronomie selten über viele Jahre mehr ausgegeben als eingenommen.
Strategische Unklarheit: Expansion, Verkauf oder Schließungen?
Offen bleibt, ob die Burgerkette ihren ambitionierten Expansionskurs in Deutschland fortsetzen kann. Die Geschäftsführung ließ Fragen zu möglichen Filialschließungen, Verkaufsplänen oder einer Neuausrichtung bislang unbeantwortet.
Gleichzeitig berichtete Sky News, dass der Eigentümer der europäischen Betreibergesellschaft einen Käufer für Teile des Geschäfts sucht.
Five Guys wurde 1986 in den USA von fünf Brüdern gegründet und zählt heute über 1.700 Standorte weltweit. Selbst der ehemalige US-Präsident Barack Obama bezeichnete die Marke einst als einen seiner Lieblings-Burgerläden.
Fazit
Die kommenden Monate könnten für Five Guys Deutschland zur entscheidenden Bewährungsprobe werden. Ohne Unterstützung aus London steht der hiesige Markt vor einer ungewissen Zukunft. Wie sich das Unternehmen positioniert und ob Kund:innen Veränderungen bemerken werden bleibt offen.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
FAQs
Ist Five Guys Deutschland insolvent?
Nein. Das Unternehmen ist aktuell nicht insolvent, aber laut Wirtschaftsprüfern besteht eine „wesentliche Bestandsunsicherheit“.
Woran liegt der hohe Verlust von Five Guys in Deutschland?
U. a. an hohen Standortkosten, Personalaufwand, Zutatenpreisen sowie einer sehr aggressiven Expansionsstrategie mit 35 Filialen in nur sieben Jahren.
Gibt es Pläne für Filialschließungen?
Das Unternehmen äußert sich dazu nicht. Medienberichte deuten jedoch auf mögliche Verkäufe innerhalb Europas hin.
Wie lange kann Five Guys Deutschland noch durchhalten?
Mindestens bis Ende 2026, solange die finanzielle Unterstützung durch Five Guys Europe gesichert bleibt.
Quellen
-
Rheinische Post, Bericht zu Unternehmenszahlen Five Guys Deutschland
-
Sky News, Bericht zu möglichen Verkaufsplänen von Five Guys Europe