Hydr8: Gesellschafter-Streit führt zur Insolvenz

Hydr8: Gesellschafter-Streit führt zur Insolvenz
Systembild: Das Münchner Start-up Hydr8 hat Insolvenz angemeldet © Presse.Online

Hydr8-Insolvenz: Gesellschafter-Streit bringt Elektrolyt-Start-up in Not

Hydr8-Insolvenz: Wie es mit den Elektrolyt-Drinks weitergeht

Das Münchner Start-up Hydr8, bekannt für seine Elektrolyt-Getränke, hat Insolvenz angemeldet. Laut Lebensmittel Zeitung soll ein Streit unter Gesellschaftern zur finanziellen Schieflage beigetragen haben.

Gesellschafter-Streit als möglicher Auslöser

Laut einem Bericht der Lebensmittel Zeitung (LZ) haben „strukturelle Spannungen“ innerhalb der Eigentümerstruktur das Start-up stark belastet. Die Angaben stammen aus Unternehmenskreisen und wurden bislang weder dementiert noch vollständig im Detail öffentlich erläutert.

Demnach hält Gründer Benjamin Schwarz 51 Prozent der Anteile, während die Bau Invest GmbH aus Bad Krozingen die restlichen 49 Prozent besitzt. Die enge Mehrheitsverteilung soll nach Einschätzung von Branchenkennern wiederholt zu strategischen Differenzen geführt haben.

Das Amtsgericht München hat den Anwalt Robert Hänel als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Ein Sprecher des Gerichts bestätigte der LZ die Eröffnung des vorläufigen Verfahrens.

Produktion läuft weiter Händler beliefern regulär

Trotz des Insolvenzantrags bleibt das operative Geschäft vorerst bestehen. Nach Angaben aus dem Unternehmensumfeld laufen sowohl Produktion als auch Lieferketten „normal weiter“. Die Getränke sollen weiterhin bei zahlreichen Einzelhändlern erhältlich bleiben darunter:

  • Rewe

  • Edeka

  • Combi

  • Müller

  • Rossmann

  • Tegut

Der Insolvenzverwalter prüft derzeit die wirtschaftliche Lage und mögliche Sanierungsoptionen. Parallel sucht Hydr8 laut Branchenberichten aktiv nach neuen Investoren.

Warum Elektrolyt-Getränke boomen

Elektrolyt-Drinks wie jene von Hydr8 sind besonders im Sportbereich gefragt. Beim Schwitzen verliert der Körper wichtige Mineralsalze wie:

  • Natrium

  • Kalium

  • Magnesium

  • Calcium

  • Chlorid

Diese steuern zentrale Körperfunktionen wie Flüssigkeitshaushalt, Blutdruck, Muskelarbeit und Nervenleitung. Ein Mangel kann Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, schnelle Ermüdung oder Konzentrationsprobleme auslösen.

Der Markt für funktionale Getränke wächst seit Jahren auch wegen Trends wie Fitness-Tracking, Selbstoptimierung und „Clean Hydration“.

Suche nach Investor wie geht es weiter?

Im aktuellen Verfahrensstadium konzentriert sich Hydr8 laut Insolvenzverwalterumfeld auf drei Ziele:

  1. Stabilisierung der Lieferfähigkeit

  2. Strukturierung möglicher Sanierungspläne

  3. Ansprache neuer Kapitalgeber

Ob Gründer und Investor nach der Krise weiterhin gemeinsam an Bord bleiben, ist derzeit offen.

Fazit

Die Insolvenz des Münchner Start-ups zeigt, wie verletzlich junge Wachstumsunternehmen mit komplexer Gesellschafterstruktur sein können. Für Verbraucher bleibt das Angebot vorerst stabil doch die Zukunft des Unternehmens hängt von Investoren, Marktvertrauen und einer tragfähigen Lösung des internen Konflikts ab.

👉 🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

FAQ zu Hydr8 und der Insolvenz

Ist Hydr8 geschlossen?

Nein. Produktion und Lieferketten laufen derzeit regulär weiter.

Sind die Elektrolyt-Getränke weiterhin im Handel?

Ja, nach Angaben aus Unternehmenskreisen bleiben die Produkte weiterhin bei Rewe, Edeka, Rossmann, Tegut und anderen Märkten erhältlich.

Warum kam es zur Insolvenz?

Laut Lebensmittel Zeitung sollen strukturelle Spannungen zwischen Gesellschaftern eine wesentliche Rolle gespielt haben.

Gibt es Chancen auf eine Rettung?

Ja. Der Insolvenzverwalter prüft Sanierungsoptionen und sucht nach Investoren.

Wer führt das Verfahren?

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Robert Hänel bestellt.

Quellen

  • Lebensmittel Zeitung (LZ), Branchenbericht zu Hydr8

  • Amtsgericht München, Angaben zum vorläufigen Insolvenzverfahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert