Coca-Cola-Weihnachtstruck: Tour & Voting 2025

Coca-Cola-Weihnachtstruck: Tour & Voting 2025
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Deutschland! © Presse.Online

Coca-Cola-Weihnachtstruck 2025: Diese Städte stehen auf der Tourliste

Der Coca-Cola-Weihnachtstruck startet am 2. Dezember seine Deutschlandtour und bringt wieder Santa, Lichterglanz und Selfie-Spots in zahlreiche Städte. Neu sind Ticketpflicht, Kleinstadt-Voting und ein Fokus auf „Gemeinschaft in der Adventszeit“.

Alle Stopps der Coca-Cola-Weihnachtstruck-Tour 2025

Coca-Cola setzt in diesem Jahr auf eine Mischung aus großen Bahnhöfen, Eventflächen und regionalen Märkten. Die Bahnhofsstopps sind stark reglementiert – dort gilt Ticketpflicht über die Coca-Cola-App. Die übrigen Städte können frei besucht werden.

Bahnhofs-Tour (mit kostenlosem App-Ticket, jeweils 15–20 Uhr)

  • 2. Dezember: Karlsruhe, Hauptbahnhof

  • 3. Dezember: Gießen, Bahnhof

  • 4. Dezember: Münster, Hauptbahnhof

  • 6. Dezember: Heidelberg, Hauptbahnhof

Weitere Stopps ohne Ticketpflicht (15–20 Uhr)

  • 9. Dezember: Frankfurt am Main, DFB-Campus

  • 10. Dezember: Eisenach, Markt

  • 13. Dezember: Straubing, Theresienplatz

  • 19. Dezember: Osnabrück, Große Domsfreiheit

  • 20. Dezember: Bochum, Westfield Ruhr Park

  • 21. Dezember: Nürburg, Nürburgring

  • 22. Dezember: Hagen, Fußgängerzone

Vor Ort erwarten Besucher Fotomöglichkeiten mit Santa, personalisierte Dosen, Musik und Lichterinstallationen. Die Warteschlangen können insbesondere an Bahnhöfen länger ausfallen 30 bis 90 Minuten sind üblich.

Warum Coca-Cola so viel Emotion in seine Weihnachtskampagne steckt

Coca-Cola positioniert die Tour als Gegenpol zum vorweihnachtlichen Stress. Laut Unternehmensangaben soll der Truck „Wärme, Freude und den wahren Geist von Weihnachten“ vermitteln. Die diesjährige Botschaft lautet: „Erfrische deine Weihnachtszeit“.

Die Marke bezieht sich auf eine Online-Umfrage, laut der sich rund 40 Prozent der feiernden Menschen in der Adventszeit zumindest gelegentlich einsam fühlen. Die Tour soll Orte schaffen, an denen Familie, Freunde und Nachbarschaft zusammenkommen.

Kleinstadt-Voting: Welche Orte den Truck gewinnen können

Zum ersten Mal hat Coca-Cola bundesweit zu einem Voting für zusätzliche Tourstopps aufgerufen. Zehn Kleinstädte haben es in die finale Auswahl geschafft:

  • Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • Freiberg

  • Germering

  • Kirchberg

  • Korbach

  • Lübeck

  • Merzig

  • Pirmasens

  • Schwäbisch Hall

  • Wilhelmshaven

Bis zum 30. November kann online abgestimmt werden. Die zwei Städte mit den meisten Stimmen erhalten im Dezember einen Überraschungsbesuch des Weihnachtstrucks. Unter allen Teilnehmenden verlost Coca-Cola eine Übernachtung im Truck selbst inklusive An- und Abreise.

Wie komme ich an die Tickets für die Bahnhofsstopps?

Für Karlsruhe, Gießen, Münster und Heidelberg sind kostenlose, aber stark limitierte Tickets nötig. Die Vergabe erfolgt ausschließlich über die Coca-Cola-App.

Wichtig für Besucherinnen und Besucher:

  • Die Tickets sind personalisiert.

  • Die Kontingente sind innerhalb weniger Stunden vergriffen.

  • Serverauslastungen sind üblich früh öffnen erhöht die Chance.

  • Ohne Ticket kein Zugang zur Veranstaltungsfläche am Bahnhof.

Zwischen Weihnachtsmagie und Kritik was Expertinnen und Experten sagen

Die Weihnachtstour sorgt seit Jahren für hohe Aufmerksamkeit, aber auch für Diskussionen. Fachorganisationen kritisieren regelmäßig den hohen Zuckergehalt von Softdrinks und warnen vor werblicher Ansprache junger Zielgruppen. Auch die KI-generierten Weihnachtswerbespots standen zuletzt online in der Kritik: Einige Nutzer empfinden sie als „künstlich“ oder „ohne nostalgischen Charme“.

Coca-Cola weist darauf hin, verantwortungsbewusst zu werben und bei Events das Gemeinschaftserlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Fazit

Ob Nostalgie, Familienspaß oder Marketingereignis der Coca-Cola-Weihnachtstruck bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Adventszeit. Wer dabei sein will, sollte Tickets früh sichern und das Kleinstadt-Voting nutzen.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

FAQ

Wann startet die Tour?
Am 2. Dezember in Karlsruhe.

Brauche ich ein Ticket?
Ja: für die vier Bahnhofsstopps. Alle anderen Städte sind frei zugänglich.

Wie lange muss man warten?
Je nach Ort 30–90 Minuten, in Kleinstädten meist kürzer.

Gibt es Zusatzstopps?
Ja: zwei Städte werden per Online-Voting ermittelt.

Was bietet der Truck vor Ort?
Santa-Fotos, personalisierte Flaschen, Lichtershow und Musik.

Quellenliste

  1. Coca-Cola Deutschland: Offizielle Mitteilungen zur Weihnachtstruck-Tour 2025
    (Presseinformationen, Tourdaten, Statements der Deutschland-Chefin)

  2. Coca-Cola Europacific Partners:  Hintergrundinformationen zur Weihnachtskampagne
    (Details zu Konzept, Eventablauf, Besucherregelungen und Ticketvergabe)

  3. DB Cargo: Informationen zu Bahnhofsveranstaltungen in Kooperation mit Coca-Cola
    (Sicherheits- und Ablaufhinweise für die vier Bahnhofsstopps)

  4. Kommunale Veranstaltungs- und Stadtinformation der Tour-Städte
    (Bestätigungen zu Veranstaltungsplätzen, Uhrzeiten und Genehmigungen)

  5. Umfrageergebnisse aus Coca-Cola-beauftragter Online-Studie
    (Daten zu Einsamkeit und Freizeitverhalten in der Adventszeit)

  6. Berichte und Einordnungen aus überregionalen Medien und Fachredaktionen
    (Kritische Stimmen zu Zuckerwerbung, Kinderansprache und KI-Weihnachtskampagnen)

  7. Verbraucherzentrale & Ernährungsgesellschaften
    (Stellungnahmen zur Bewerbung zuckerhaltiger Getränke und gesundheitlichen Risiken)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert