Razzia bei Selenskyjs Kanzleichef

Razzia bei Selenskyjs Kanzleichef
Razzia in Kiew: NABU durchsucht die Räume von Selenskyjs Kanzleichef Jermak. © Presse.Online

Ukraine: Razzia gegen Selenskyjs Kanzleichef Jermak, NABU untersucht Korruptionsvorwürfe

In Kiew haben Ermittler des Nationalen Antikorruptionsbüros der Ukraine (NABU) am Freitag die Räume von Präsidialamtschef Andrij Jermak durchsucht. Es geht um Korruptionsvorwürfe im Energiesektor ein Fall, der seit Wochen für politische Turbulenzen sorgt.

Razzia gegen Jermak: Was NABU offiziell bestätigt

Nach Angaben der Antikorruptionsbehörde NABU fanden am Freitagmorgen Durchsuchungen „im Rahmen eines laufenden Ermittlungsverfahrens“ statt.
Die Behörde bestätigte keine persönlichen Verdachtsmomente gegen Jermak, verwies jedoch darauf, dass mehrere hochrangige Regierungsvertreter im Fokus stehen.

Die ukrainische Zeitung „Ukrainska Pravda“ berichtete, dass Ermittler die Residenz im Regierungsviertel betraten. Offizielle Details zum Umfang der Razzia wurden nicht veröffentlicht ein übliches Vorgehen in laufenden Antikorruptionsverfahren.

Jermaks Sprecher erklärte öffentlich, der Präsidialamtschef kooperiere vollständig und halte die Vorwürfe für politisch motiviert.

Hintergrund: Der „Midas“-Komplex im Energiesektor

Seit November läuft ein groß angelegtes Ermittlungsverfahren wegen angeblicher millionenschwerer Schmiergeldzahlungen im ukrainischen Energiesektor. NABU und die Sonderstaatsanwaltschaft SAPO veröffentlichten Mitschnitte, die auf Netzwerke innerhalb mehrerer Ministerien hinweisen sollen.

Die Vorwürfe führten bereits zu politischen Konsequenzen:

  • Energieministerin Switlana Hryntschuk wurde entlassen

  • Ex-Energieminister Herman Haluschtschenko, inzwischen Justizminister, trat ebenfalls zurück
    (Quellen: NABU-Mitteilung, Kyiv Independent)

Die Ermittler prüfen, ob Regierungsmitglieder Entscheidungen zugunsten privater Unternehmen beeinflusst haben.

Gerüchte um den Decknamen „Ali Baba“ bisher unbestätigt

In veröffentlichten Audiomitschnitten tauchte eine Person mit dem Decknamen „Ali Baba“ auf, die angeblich versuchte, Einfluss auf Ermittlungsbehörden auszuüben.

Mehrere Abgeordnete spekulierten öffentlich über eine mögliche Verbindung zu Jermak dafür gibt es bislang keine unabhängige Bestätigung.

NABU selbst hat keinen Namen zu „Ali Baba“ offiziell veröffentlicht.

Politische Dimension: Jermak als mächtiger Vertrauter Selenskyjs

Jermak gilt seit Jahren als Schlüsselperson im Umfeld des Präsidenten:

  • Er führt die ukrainische Delegation bei Kontakten zu den USA und internationalen Partnern.

  • Er gilt als Architekt zentraler Reformen und als Vertrauter Selenskyjs.

Seine herausgehobene Rolle macht die Ermittlungen politisch besonders sensibel.
Analysten der Kyiv School of Economics betonen, dass die Antikorruptionsbehörden „unter erheblichem Druck stehen, Transparenz zu sichern“.

Einordnung: Was bedeutet die Razzia für Selenskyj?

Die ukrainische Regierung steht international unter Beobachtung, insbesondere im Hinblick auf Reformen und die Bekämpfung von Korruption.

Die Razzia könnte:

  • Vertrauen in die Ermittlungsbehörden stärken, wenn sie unabhängig agieren

  • oder politische Spannungen befeuern, wenn unbestätigte Vorwürfe öffentlich zirkulieren

Selenskyj hat bislang keine personellen Konsequenzen gezogen und Jermak öffentlich unterstützt.

Fazit

Die Razzia gegen Jermak markiert eine neue Eskalationsstufe im ukrainischen Antikorruptionskampf. Noch sind viele Fragen offen doch der Fall zeigt, wie eng politische Macht und die Erwartungen an Transparenz in Kriegszeiten miteinander verknüpft sind.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

FAQ

Hat NABU bestätigt, dass Jermak beschuldigt wird?

Nein. NABU ermittelt im Energiesektor Jermaks Rolle wird geprüft, aber er gilt nicht als offiziell Beschuldigter.

Was ist der „Midas“-Komplex?

Ein umfangreiches Antikorruptionsverfahren zu mutmaßlichen Schmiergeldern im ukrainischen Energieministerium.

Sind die Audiomitschnitte authentisch?

NABU bestätigt die Mitschnitte, nennt jedoch keine Personen zu den Decknamen im Material.

Welche politischen Folgen sind möglich?

Rücktrittsdebatten, Reformdruck und internationale Reaktionen – abhängig vom weiteren Ermittlungsstand.

Quellenliste

  • National Anti-Corruption Bureau of Ukraine (NABU): Offizielle Mitteilungen und Pressebriefings zu laufenden Ermittlungsverfahren im Energiesektor

  • Specialized Anti-Corruption Prosecutor’s Office (SAPO): Veröffentlichte Ermittlungsinformationen zu Bestechungsvorwürfen und Audiomitschnitten

  • Ukrainska Pravda: Berichterstattung zur Durchsuchung bei Andrij Jermak und politischen Reaktionen

  • Kyiv Independent: Analysen und Nachrichtenberichte über den „Midas“-Komplex und politische Konsequenzen

  • BBC Ukraine: Einordnung der Antikorruptionsmaßnahmen und Regierungsreaktionen

  • Kyiv School of Economics (KSE): Governance Analysis – Einschätzungen zur Rolle der Antikorruptionsbehörden und zu Reformdruck in der Ukraine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert