Was ändert das neue Steuergesetz?

Die wichtigsten Änderungen des neuen Steuergesetzes im Überblick
Berlin. Die Bundesregierung hat wesentliche Änderungen im Steuergesetz beschlossen, die vor allem Familien und Paare entlasten sollen. Hier sind die wichtigsten Neuerungen im Detail:
Anpassung von steuerlichen Freibeträgen
- Grundfreibetrag: Der Grundfreibetrag wird rückwirkend für 2024 um 180 Euro auf 11.784 Euro erhöht. Weitere Erhöhungen sind für die kommenden Jahre geplant: 2025 auf 12.084 Euro und 2026 auf 12.336 Euro.
- Kinderfreibetrag: Der Kinderfreibetrag wird 2024 um 228 Euro auf 6.612 Euro angehoben. Bis 2026 soll er in weiteren Schritten auf 6.828 Euro steigen.
Mehr Kindergeld pro Monat für Familien
Ab Januar 2025 erhalten Familien pro Kind fünf Euro mehr Kindergeld, was einer monatlichen Summe von 255 Euro entspricht.
Inflationsanpassung im Steuertarif
Die Einkommensgrenzen, ab denen höhere Steuersätze gelten, werden erneut an die Inflation angepasst. Diese Maßnahme soll die sogenannte kalte Progression ausgleichen.
- Reichensteuer: Keine Änderungen. Der Spitzensteuersatz von 45% gilt weiterhin ab einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 227.826 Euro.
- Solidaritätszuschlag: Die Freigrenzen werden ebenfalls angehoben.
Reform der Steuerklassen für Paare
Eine wesentliche Änderung betrifft die Steuerklassen für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften:
- Ab 2030: Die Steuerklassen III und V werden abgeschafft. Alle Paare werden automatisch in Steuerklasse IV mit dem Faktorverfahren eingestuft. Das bedeutet, dass die Steuerlast gleichmäßiger auf beide Partner verteilt wird, basierend auf deren tatsächlichem Einkommen. Nachzahlungen sollen dadurch seltener werden.
- Ehegattensplitting: Auch im neuen Faktorverfahren bleibt das Ehegattensplitting bestehen, sodass Paare weiterhin eine gemeinsame Steuererklärung abgeben können.
Fazit
Diese Reformen zielen darauf ab, die finanzielle Belastung für Familien und Paare zu senken und das Steuersystem gerechter zu gestalten. Besonders die Anpassungen der Freibeträge und die Erhöhung des Kindergeldes sollen dazu beitragen, die Lebenshaltungskosten besser zu bewältigen.
Teilen Sie diesen Artikel, um andere über die wichtigen Steueränderungen zu informieren! Bleiben Sie auf dem Laufenden und profitieren Sie von den neuen Regelungen.
PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto: Systembild Steramgabe © IStock