Top-Vornamen 2024

Top-Vornamen 2024
Das sind die beliebtesten Babynamen in 2024

Die beliebtesten Vornamen 2024: Trends, Aufsteiger und seltene Namen

Berlin. Im Jahr 2024 zeigt sich erneut, welche Vornamen bei frischgebackenen Eltern besonders hoch im Kurs stehen – und welche Aufsteiger man im Blick behalten sollte. Das renommierte Schwangerschaftsportal Babelli.de hat ein repräsentatives Ranking der beliebtesten Vornamen für 2024 erstellt und dabei rund 21% aller Geburtsmeldungen in Deutschland ausgewertet. Das Ergebnis: Altbewährte Favoriten wie Noah und Emilia bleiben an der Spitze, während neue Trendnamen wie Henry, Ida und Malia stark aufholen.

Dieser Beitrag bietet nicht nur eine Übersicht über die gefragtesten Mädchennamen und Jungennamen, sondern beleuchtet auch besonders seltene Vornamen sowie spannende Trends für die kommenden Jahre.

1. Die beliebtesten Vornamen 2024 auf einen Blick

Mädchen: Emilia führt gemeinsam mit Emma, Mia und Sofia / Sophia die Hitliste an. Darüber hinaus rücken Ida und Malia in großen Schritten näher an die Top 10 heran – ein eindeutiges Signal, dass Eltern sich zunehmend von klassischen, aber dennoch modernen Namen inspirieren lassen.

Jungen: Bei den Jungen hält Noah souverän die Spitzenposition. Interessant ist vor allem der Aufstieg von Henry / Henri: Der Name klettert stetig nach oben und könnte in den kommenden ein bis zwei Jahren sogar den Thron der beliebtesten Jungennamen erobern.

2. Top 20 Mädchennamen 2024: Klassische Favoriten und spannende Aufsteiger

Die 20 beliebtesten Mädchennamen 2024 mit ihrer Veränderung zum Vorjahr:

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia (+2)
  4. Sofia / Sophia (-1)
  5. Hannah / Hanna (-1)
  6. Lina (+1)
  7. Lia / Liah / Lya (+2)
  8. Leni (+4)
  9. Mila (-1)
  10. Ella (-4)
  11. Ida (+10)
  12. Clara / Klara (-2)
  13. Mathilda / Matilda (+5)
  14. Lea / Leah (+3)
  15. Malia (+11)
  16. Lily / Lilly / Lilli (-1)
  17. Emily / Emilie (-4)
  18. Frieda / Frida (+4)
  19. Leonie (-8)
  20. Luisa / Louisa (-4)

Trends bei den Mädchen: Während die Top 10 relativ stabil bleiben, stechen Ida (+10) und Malia (+11) als klare Gewinner hervor. Beide Namen haben das Potenzial, bereits 2025 in die Top 10 vorzudringen. Eltern setzen verstärkt auf melodische Namen mit internationalem Flair, die sowohl klassisch als auch zeitgemäß wirken.

3. Top 20 Jungennamen 2024: Henry auf dem Vormarsch

Die 20 beliebtesten Jungennamen 2024 mit Veränderung zum Vorjahr:

  1. Noah
  2. Leon
  3. Luca / Luka
  4. Henry / Henri (+3)
  5. Finn / Fynn (+7)
  6. Theo
  7. Luis / Louis (+3)
  8. Liam (-3)
  9. Emil (+2)
  10. Elias (-2)
  11. Felix (+3)
  12. Leo (+1)
  13. Ben (-4)
  14. Paul (-10)
  15. Milan (+7)
  16. Levi (+1)
  17. Matteo (+7)
  18. Lukas / Lucas (+1)
  19. Oskar / Oscar (+2)
  20. Anton (-5)

Highlights bei den Jungen:

  • Henry / Henri zeigt einen klaren Aufwärtstrend und landet nun auf Platz 4. Laut Patrick Konrad, Leiter der Vornamensstudie, hat Henry sogar das Zeug dazu, in den nächsten ein bis zwei Jahren Platz 1 zu erobern.
  • Finn kehrt nach einem deutlichen Rückgang im Vorjahr mit +7 Plätzen auf Rang 5 zurück.
  • Ben, lange Zeit einer der absoluten Spitzenreiter, fällt erstmals seit 2011 aus den Top 10 (nun auf Platz 13).

4. Seltene und außergewöhnliche Vornamen 2024

Neben den klassischen Favoriten finden sich auch 2024 wieder ausgefallene Vornamen, die Kreativität und Individualität unterstreichen. Zu den seltenen Namen gehören u. a. Aruuke, Bangura, Afrika, Zelda, Shlok, Theobald, Zaviyar, Dirok und Prince.

Diese Namen spiegeln den Wunsch vieler Eltern wider, ihrem Kind einen einzigartigen Start ins Leben zu ermöglichen. Sie mögen zwar selten sein, ziehen aber die Blicke auf sich und geben einen Ausblick auf künftige Namensinnovationen.

5. Methodik: So entstand die Rangliste

Die Studie von Babelli.de basiert auf 144.272 Geburtsmeldungen aus Krankenhäusern und Geburtshäusern im gesamten Bundesgebiet, was etwa 21% aller Geburten in Deutschland im Jahr 2024 entspricht. Der Zeitraum der Erhebung erstreckt sich von Anfang Januar bis zum 6. Dezember 2024. Vier Mitarbeiter des Onlineportals Babelli.de werten die Daten zweimal jährlich aus, um Trends und Veränderungen im Zeitverlauf sichtbar zu machen.

Wer sich für die vollständige Liste der Top 200 Vornamen aus 2024 interessiert, findet diese direkt auf Babelli.de.

6. Fazit und Ausblick

Eltern setzen weiterhin auf eine ausgewogene Mischung aus Bewährtem und Neuem. Namen wie Emilia, Emma und Noah sind nach wie vor an der Spitze zu finden, während aufstrebende Namen wie Henry, Ida und Malia für frischen Wind in der Namenswelt sorgen. Auch seltene, außergewöhnliche Vornamen nehmen eine interessante Nische ein und bieten Eltern die Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben.

Die kommenden Jahre dürften weitere Verschiebungen bringen: Henry hat hervorragende Chancen, künftig den Thron der Jungennamen zu erklimmen, und auch bei den Mädchennamen könnte es 2025 neue Spitzenreiter geben. Wer jetzt schon auf der Suche nach dem perfekten Namen ist, profitiert von den umfassenden Listen und Trends, die Babelli.de bereitstellt.

Teile diesen Beitrag gerne mit werdenden Eltern, Freunden oder in Sozialen Medien, um andere bei der Namenssuche zu unterstützen!

 

PSM.Mediengruppe mit fabulabs GmbH, Foto: Das sind die beliebtesten Babynamen in 2024 © fabulabs GmbH/babelli.de