Fruit Logistica 2025

Fruit Logistica 2025
Ukrainian Agriculture Export Association Ukraine © Volkmar Otto /Messse Berlin GmbH

Fruit Logistica 2025: „Fruitful Connections“ für den globalen Fruchthandel

Berlin. Die Fruit Logistica 2025 steht vor der Tür und verspricht, das zentrale Ereignis des globalen Fruchthandels zu werden. Vom 5. bis 7. Februar 2025 versammelt sich die gesamte Branche in Berlin, um Innovationen, Networking-Möglichkeiten und bahnbrechende Lösungen zu erleben. Mit mehr als 2.500 Ausstellern aus 86 Ländern und einer beeindruckenden Teilnehmerzahl wird die Messe erneut ihre Position als weltweit größte Plattform für den Obst- und Gemüsehandel unter Beweis stellen.

Globale Vielfalt und wachsende Präsenz

Italien, die Niederlande, Deutschland, Spanien und Frankreich dominieren traditionell als wichtigste Ausstellerländer. Doch auch die Zahl der Unternehmen aus Asien, dem Nahen Osten, Nordafrika und Afrika steigt. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs aus Vietnam, das seine Präsenz mehr als verdoppelt hat. Weitere starke Vertretungen kommen aus Großbritannien, Indien, China, der Türkei sowie aus Rückkehrern wie Sri Lanka, Singapur und Mauritius.

Innovation im Fokus: Startup World und Spotlight-Reihe

Die Startup World der FRUIT LOGISTICA 2025 setzt neue Maßstäbe: Über drei Tage werden zukunftsweisende Technologien und Lösungen vorgestellt, die das Potenzial haben, den Fruchthandel grundlegend zu transformieren. Parallel dazu bietet die FRUIT LOGISTICA Spotlights-Reihe einen prägnanten Überblick über die innovativsten Produkte der Messe – perfekt für alle, die sich schnell orientieren möchten.

Lernen von den Besten: Veranstaltungen und Vorträge

Ein weiteres Highlight ist das umfangreiche Veranstaltungsprogramm, das auf verschiedenen Bühnen wie dem Fresh Produce Forum, Future Lab, Logistics Hub und der Tech Stage stattfindet. Hier diskutieren Branchenführer Themen wie digitale Innovationen, nachhaltige Verpackungen, Hightech-Transportsysteme und Umweltschutz. Besonders spannend ist der neue Fokus auf schnelle Züchtung und deren Rolle für eine nachhaltige Zukunft.

Der „Fruchtige Freitag“

Der letzte Tag der Messe wird zu einem besonderen Erlebnis. Ein Maskottchen-Rennen sorgt für Unterhaltung, bevor die FRUIT LOGISTICA Innovation Awards in einer feierlichen Zeremonie verliehen werden. Champagner und Musik runden den Tag ab, an dem Aussteller und Besucher ermutigt werden, die Vielfalt der 25 Messehallen zu erkunden und neue Kontakte zu knüpfen.

Zukunftstrends im Fruchthandel

Der diesjährige Trend Report mit dem Titel „Future Trends in Fresh Produce Supply“ bietet wertvolle Einblicke in neue Lieferketten, innovative Produktquellen und transformative Marktentwicklungen. Der Bericht kann kostenfrei heruntergeladen werden und ist eine unverzichtbare Ressource für Fachleute, die in einem dynamischen Markt bestehen wollen.

Berlin: Zentrum des globalen Fruchthandels

Mit seiner langen Tradition als Messestandort ist Berlin der perfekte Austragungsort für die FRUIT LOGISTICA. Die Veranstaltung bringt alle Akteure der Wertschöpfungskette – vom Erzeuger bis zum Point of Sale – zusammen. Im Jahr 2024 zog die Messe 66.000 Fachbesucher:innen aus 145 Ländern an und zeigte mehr als 2.770 Aussteller. 2025 wird diese Erfolgsgeschichte fortgesetzt.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die FRUIT LOGISTICA 2025 und erleben Sie die Zukunft des globalen Fruchthandels live in Berlin. Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren und Ihre Teilnahme zu planen: www.fruitlogistica.com.

PSM.Mediengruppe mit Messe Berlin GmbH, Foto: Ukrainian Agriculture Export Association Ukraine © Volkmar Otto /Messse Berlin GmbH