Selenskyj entlässt Oleksii Makeiev – Botschafter in Deutschland
Wechsel in der ukrainischen Botschaft in Berlin: Oleksii Makeiev vor dem Aus? Nachfolger bereits bestimmt
Berlin. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj plant offenbar, den Botschafterposten in Berlin neu zu besetzen. Laut Berichten von „Bild“ und der ukrainischen Zeitung „Europäische Wahrheit“ steht Oleksii Makeiev, seit September 2022 im Amt, vor einer vorzeitigen Rückkehr nach Kiew. Sein möglicher Nachfolger soll bereits feststehen: Jewhen Kornijtschuk, der derzeitige Botschafter in Israel, könnte den Posten ab Februar übernehmen.
Ein moderater Diplomat im Fokus
Makeiev trat die Nachfolge des kontroversen Andrij Melnyk an, der mit scharfer Kritik an der deutschen Bundesregierung Schlagzeilen gemacht hatte. Im Gegensatz zu Melnyk schlug Makeiev gemäßigtere Töne an, vertrat jedoch weiterhin klare ukrainische Positionen, etwa bei der Forderung nach deutschen Taurus-Marschflugkörpern. Sein Appell, Deutschland solle sich keine „roten Linien“ setzen, unterstrich seine diplomatische Strategie.
Doch nicht alle waren zufrieden: Insider berichten, dass Makeievs Arbeit regelmäßig kritisiert wurde – teils aus Kiew, teils von seinem Vorgänger Melnyk, der öffentlich Zweifel an seinem Nachfolger äußerte.
Diplomatischer Wechsel: Routine oder Streitpunkt?
Laut „Bild“ ist der bevorstehende Wechsel Teil einer umfassenden diplomatischen Rotation. Die Ukraine plant, weltweit rund 40 Botschafterposten neu zu besetzen, darunter in strategisch wichtigen Ländern wie den USA, Kanada, China und Japan. Kritiker hinterfragen jedoch die Qualifikationen einiger Kandidaten, was innerhalb und außerhalb der Ukraine für Diskussionen sorgt.
Ein prominentes Beispiel: Olga Nikitschenk, ehemalige Assistentin des ukrainischen Außenministers, wurde 2022 Botschafterin in Litauen – trotz fehlender Erfahrung. Ihre Ernennung wird auf persönliche Verbindungen zur First Lady Olena Selenska zurückgeführt.
Politische Signale und Herausforderungen
Der Wechsel an der Berliner Botschaft könnte politische Signale senden: Deutschland bleibt ein zentraler Partner für die Ukraine, sowohl diplomatisch als auch militärisch. Mit Jewhen Kornijtschuk stünde ein erfahrener Diplomat bereit, um die Beziehungen zu stärken – inmitten des andauernden Konflikts mit Russland.
Die Entscheidung wirft jedoch Fragen auf: Ist die Rotation wirklich Routine, oder spielen interne Differenzen eine Rolle? Die nächsten Wochen dürften Aufschluss geben, sobald die Personalie offiziell bestätigt wird.
Halten Sie sich über die aktuellen Entwicklungen rund um die ukrainische Botschaft und die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Ukraine auf dem Laufenden! Teilen Sie diesen Artikel in Ihrem Netzwerk, um die Diskussion über internationale Diplomatie zu fördern. Welche Meinung haben Sie zu den geplanten Botschafterwechseln? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und diskutieren Sie mit!
PSM.Mediengruppe mit bild.de: Ukraine: Selenskyj tauscht Botschafter in Deutschland aus, Foto: Erst seit zwei Jahren in Deutschland: der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev (Pressefoto) © Anastasia Makeieva