Dschungelcamp: RTL-Entscheidung sorgt für Ärger bei Zuschauern

RTL kürzt Dschungelcamp: Warum Fans von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ enttäuscht sind
Ein radikaler Schnitt für IBES-Fans
Köln. Am Freitagabend startete die 18. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ fulminant mit einer dreieinhalbstündigen Auftaktfolge. Doch der große Jubel wich schnell einer Welle der Enttäuschung: Die Episode am Sonntagabend, traditionell ein Highlight für Dschungelcamp-Fans, fiel mit gerade einmal 40 Minuten überraschend kurz aus.
Warum wurde die IBES-Folge gekürzt?
Der Grund für die drastische Kürzung ist die NFL. RTL setzte ab 20.55 Uhr auf die Übertragung des ersten NFL-Championship-Games zwischen den Philadelphia Eagles und den Washington Commanders, das exklusiv im Free-TV gezeigt wurde. Dadurch blieb für die dritte Folge des Dschungelcamps kaum Sendezeit übrig. Auch die anschließende Talkshow „Die Stunde danach“ wurde auf RTL+ verbannt – sehr zum Ärger der Fans.
NFL statt IBES: Ein riskanter Schachzug von RTL?
Die Entscheidung zugunsten der NFL wirft Fragen auf. Seit wann hat American Football in Deutschland so eine hohe Priorität, dass sogar eine etablierte Sendung wie das Dschungelcamp, das in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, darunter leiden muss?
Fans machen ihrem Ärger Luft
Die Reaktionen in den sozialen Medien waren eindeutig. Auf Instagram und Twitter meldeten sich zahlreiche enttäuschte Zuschauer:
- „Warum kürzt RTL eine Jubiläumsstaffel für Football? Absolute Enttäuschung heute!“
- „Seit wann ist ein amerikanischer Sport wichtiger als ein deutsches Kultformat?“
Die Kritik zeigt, dass viele Fans diese Entscheidung als mangelnden Respekt gegenüber der langjährigen Erfolgssendung empfinden.
Neue Herausforderungen für RTL: Sendeplatz und Zuschauerbindung
RTL wagt in diesem Jahr mit „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ einige Neuerungen. Zum ersten Mal in der 21-jährigen Geschichte des Formats werden alle Folgen bereits um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Doch die Verkürzung von Episoden – wie bereits im vergangenen Jahr – birgt Risiken. Die Zuschauerbindung könnte durch solche Einschnitte leiden, vor allem wenn treue Fans das Gefühl haben, dass ihr Lieblingsformat zugunsten anderer Inhalte vernachlässigt wird.
Wie geht es weiter?
Die Moderatoren Sonja Zietlow und Jan Köppen werden die Staffel wie gewohnt begleiten, und das große Finale ist für den 9. Februar angesetzt. Trotz der gekürzten Episode bleibt abzuwarten, ob RTL es schafft, die Fans weiterhin zu begeistern – oder ob solche Entscheidungen langfristig Schaden anrichten.
Fazit:
Die Kürzung der dritten Folge von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ zugunsten der NFL mag für RTL strategisch sinnvoll erscheinen, hat jedoch viele Fans verärgert. Ob sich dieser Fokus auf American Football positiv auf die Einschaltquoten auswirkt, bleibt abzuwarten. Fest steht: Die Kritik zeigt, wie sehr IBES für die Zuschauer mehr als nur eine Unterhaltungssendung ist – es ist ein Teil der TV-Kultur, den viele nicht so leicht opfern möchten.
Teilen Sie Ihre Meinung: Finden Sie RTLs Entscheidung gerechtfertigt? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren oder teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden!
- RTL: „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ vom 26. Januar 2025