Bundestag-Panne: Sieben Sitze für AfD fehlen bei Auftaktsitzung

Bundestag-Panne: Sieben Sitze für AfD fehlen bei Auftaktsitzung
Der Bundestag trat am Dienstag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen – und es gab die erste Panne © IStock

Panne im Parlament: Als der Bundestag tagte – und sieben AfD-Stühle fehlten

Berlin. Es war der große Moment: Die erste Sitzung des neu gewählten Deutschen Bundestags – politisch brisant, voller Erwartungen und symbolischer Kraft. Doch während Kameras surrten, Mikrofone summten und Redner sich warm liefen, passierte das, was in einem der bestorganisierten Parlamente der Welt eigentlich nicht vorkommen sollte: Sieben Abgeordneten der AfD fehlte ein Sitzplatz.

Wie kann so etwas geschehen? Eine Partei, die sich gerade verdoppelt hat – von 78 auf nun 152 Mandate – und zum ersten Mal in dieser Stärke im Hohen Haus sitzt, muss sich mit Provisorien zufriedengeben? Das klingt wie ein Plot aus einer Polit-Satire, ist aber Realität. Die Bundestagsverwaltung bestätigte: Ja, es gab eine Panne. Sieben Steckstühle wurden im Vorfeld ausgebaut, jedoch schlichtweg nicht wieder aufgestellt. Ein Versäumnis im Lageplan, ein menschlicher Fehler – nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.

Die betroffenen Abgeordneten? Sie saßen zu Beginn der Sitzung auf schlichten Behelfsstühlen. Kein Drama, keine Tragödie, aber eben auch kein idealer Start für eine Fraktion, die sich ohnehin oft als außen vor empfindet. Für einen Moment wurde der Plenarsaal zum Improvisationstheater.

Was sagt uns das? Selbst dort, wo politische Präzision und symbolische Gesten zur Tagesordnung gehören, kann ein kleines logistisches Versehen große Wellen schlagen. Und ja, es menschelt – auch unter der Glaskuppel des Reichstags.

Vielleicht ist diese kleine Anekdote mehr als nur eine Fußnote im parlamentarischen Alltag. Vielleicht erinnert sie uns daran, dass Politik nicht nur aus Paragrafen, Reden und Abstimmungen besteht, sondern auch aus Stühlen, Lageplänen – und dem ganz normalen Chaos des Lebens.

Und Hand aufs Herz: Haben Sie nicht auch schon einmal einen Stuhl vergessen, der eigentlich da sein sollte?

Ein Stuhl zu wenig, ein Fehler zu viel – aber kein Skandal. Die Episode zeigt, wie wichtig Detailarbeit auch im Großen ist. Sie macht deutlich, dass hinter dem politischen Betrieb Menschen stehen. Menschen, die irren, korrigieren und weitermachen. So wie wir alle.

Bleiben Sie also wachsam – nicht nur bei den großen Debatten, sondern auch bei den kleinen Missgeschicken, die oft mehr über den Zustand einer Institution verraten als man denkt.

Verwendete Quellen
  • tagesspiegel.de