Microsoft stellt Skype zum 05.05.2025 ein

Das Ende einer Ära: Microsoft verabschiedet sich von Skype
Erinnern Sie sich noch an das vertraute „Tut-tut-tuuut“? An Gespräche mit Familie auf der anderen Seite der Welt oder Meetings, bei denen Skype das Rückgrat war? Diese Ära geht nun zu Ende. Microsoft hat angekündigt, den Skype-Dienst am 5. Mai 2025 einzustellen – ein Datum, das für Millionen Nutzer weltweit einen echten Einschnitt bedeutet.
Doch was steckt dahinter – und vor allem: Was sollten Sie jetzt tun?
Wer ist betroffen – und wer nicht?
Ob beruflich oder privat: Skype war für viele ein fester Bestandteil des digitalen Alltags. Umso wichtiger ist es zu wissen:
🔹 Betroffen sind alle kostenlosen und kostenpflichtigen Skype-Nutzer.
🔹 Nicht betroffen ist „Skype for Business“, das bereits zuvor in Microsoft Teams integriert wurde.
Wenn Sie also den klassischen Skype-Dienst nutzen – sei es zum Telefonieren, Chatten oder für Videoanrufe – heißt es: Jetzt handeln.
Microsoft Teams Free: Der offizielle Nachfolger
Microsoft lässt Nutzer nicht im Regen stehen. Die empfohlene Alternative heißt: Microsoft Teams Free.
Was erwartet Sie dort?
Ein deutlich moderneres Interface, smarte Teamfunktionen – und vor allem: Ihre bisherigen Kontakte und Chats ziehen automatisch mit um. Sie müssen sich lediglich mit Ihren Skype-Zugangsdaten auf einem unterstützten Gerät bei Teams anmelden. Die Migration erfolgt nahtlos. Einfach, oder?
Eine Benachrichtigung in der Skype-App erinnert Sie übrigens automatisch daran, rechtzeitig umzusteigen.
Kein Teams? Dann sichern Sie Ihre Daten
Sie möchten Microsoft Teams nicht nutzen? Kein Problem. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Skype-Daten zu exportieren, bevor der Dienst endgültig offline geht. Dies betrifft insbesondere:
-
Chatverläufe
-
Kontakte
-
Dateien
So verlieren Sie keine wertvollen Erinnerungen – oder wichtige Informationen.
Was passiert mit laufenden Abos und Skype-Nummern?
Noch ein paar Fakten für die, die Skype kostenpflichtig genutzt haben:
-
Bestehende Anruf-Abonnements verlängert Microsoft automatisch bis zum 3. April 2025.
-
Danach endet die Abofunktion.
-
Das Wähltastenfeld bleibt noch über das Skype-Webportal oder in Microsoft Teams kostenlos verfügbar.
-
Möchten Sie Ihre Skype-Nummer behalten oder übertragen, müssen Sie aktiv werden: Wenden Sie sich an Ihren neuen Netzbetreiber.
Ein Wechsel mit Weitblick: Warum sich der Umstieg lohnt
Sicher, Abschiede sind nie leicht – schon gar nicht von einem digitalen Begleiter, der uns fast zwei Jahrzehnte lang begleitet hat. Doch in jeder Veränderung steckt auch eine Chance.
Microsoft Teams Free bietet mehr als nur einen Ersatz:
👉 Videokonferenzen in HD
👉 Gemeinsame Dateiablage
👉 Integration in den Microsoft-Kosmos
👉 Mobile App mit allen Funktionen
Kurzum: Wer sich jetzt informiert und vorbereitet, profitiert langfristig von einem besseren Tool – egal ob im Homeoffice, im Büro oder beim Video-Call mit der Oma.
Fazit: Jetzt aktiv werden – bevor Skype verstummt
📅 Der 5. Mai 2025 ist nicht mehr weit. Lassen Sie Ihre Daten nicht im digitalen Nirwana verschwinden. Ob Sie wechseln oder exportieren – jetzt ist der richtige Zeitpunkt zu handeln.
Nutzen Sie Ihre Chance auf einen reibungslosen Übergang.
👉 Hier geht’s zur Microsoft Teams Free Anmeldung
💬 Diskutieren Sie mit!
Was war Ihr schönster oder skurrilster Skype-Moment? Schreiben Sie uns in die Kommentare – oder teilen Sie den Beitrag mit Freunden, die noch nichts vom Aus wissen.
Verwendete Quellen
- Microsoft