Air-India-Absturz: Verdacht auf bewusstes Handeln

Air-India-Absturz: Verdacht auf bewusstes Handeln
36 Sekunden nach dem Start endet Flug AI171 in einem Feuerball © Presse Online GmbH

Air-India-Absturz: War das Cutoff-Schalter-Manöver vorsätzlich?

Eine Katastrophe mit Fragen und kaum Antworten

Es ist 9:14 Uhr Ortszeit, als Flug AI171 in Ahmedabad abhebt. 36 Sekunden später: ein Feuerball. Eine Boeing 787 Dreamliner rast unkontrolliert in ein Schulgebäude mit angegliedertem Krankenhaus. 260 Menschen sterben. Der einzige Überlebende ein Passagier auf Sitz 34A ist schwer verletzt, aber bei Bewusstsein.

Vier Wochen später rückt ein technisches Detail in den Fokus der Ermittlungen: der sogenannte Treibstoff-Schalter, tief im Cockpit verborgen aber mächtig genug, ein Flugzeug binnen Sekunden in einen tödlichen Gleitflug zu versetzen.

Was passierte im Cockpit von AI171?

Laut einem geleakten Zwischenbericht der indischen Flugunfallbehörde AAIB, der am Freitag veröffentlicht werden soll, analysieren Ermittler derzeit intensiv die Daten des Cockpit Voice Recorders und des Flugdatenschreibers. Der Verdacht: Einer der beiden Treibstoffregler unterhalb der Schubhebel wurde möglicherweise manuell auf „CUTOFF“ gestellt also auf Null Treibstoff.

Doch was zunächst nach einem tragischen Fehler klingt, könnte deutlich brisanter sein. Denn:
👉 Die Schalter sind durch eine doppelseitige Metallsicherung geschützt.
👉 Laut dem US-Luftsicherheitsexperten John Cox ist ein versehentliches Betätigen „praktisch ausgeschlossen“.

Absicht oder Albtraum?

Noch halten sich die Behörden bedeckt. Aber laut dem Luftfahrtportal The Air Current können die bislang vorliegenden Daten weder technisches Versagen noch menschliches Fehlverhalten ausschließen. Mehr noch: Es gibt laut Insidern keinen Hinweis auf mechanische Probleme, keine Treibstoffverunreinigung – und auch keine fehlerhafte Klappenstellung.

Bleibt die Frage, die niemand stellen will aber alle denken:
Hat jemand diesen Absturz bewusst herbeigeführt?

Ein Schalter, der über Leben und Tod entscheidet

Der „CUTOFF“-Schalter ist kein gewöhnlicher Knopf. Wird er aktiviert, verlieren die Triebwerke schlagartig ihre Energieversorgung das Flugzeug wird unkontrollierbar. Auch die Stromversorgung bricht teilweise weg. Dass beide Schalter aktiviert wurden, wie der Datenrekorder andeutet, lässt Luftfahrtexperten aufhorchen.

Was passiert ist, könnte mehr als nur ein tragisches Missgeschick gewesen sein.

Warum dieser Absturz die Luftfahrt verändern könnte

Ob der Bericht öffentlich oder geheim bleibt, entscheidet die indische Regierung. Doch selbst ohne offizielle Veröffentlichung ist eines jetzt schon sicher: Dieser Fall wird weltweit Debatten über Sicherheitsprotokolle, psychologische Checks und Redundanzsysteme in Cockpits auslösen.

Der einzige Überlebende sagte laut ersten Medienberichten: „Ich hörte ein Geräusch wie einen Klick dann war alles still.“

War dieser Klick der Moment, in dem jemand den Schalter umlegte?

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Verwendete Quellen
  • aircurrent.com

One thought on “Air-India-Absturz: Verdacht auf bewusstes Handeln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert