Tannenhof Werder trotz Insolvenz geöffnet

Tannenhof Werder trotz Insolvenz geöffnet
Trotz Insolvenz bleibt der Werderaner Tannenhof geöffnet! © Presse.Online

Werderaner Tannenhof: Familienbetrieb stellt Insolvenzantrag, Weihnachtsbäume und Oktoberfest sollen bleiben

Insolvenzantrag, aber kein Stillstand

Der traditionsreiche Werderaner Tannenhof in Brandenburg hat beim Amtsgericht Potsdam Insolvenzantrag gestellt. Das bestätigte die vorläufige Insolvenzverwalterin Friederike Engelmann-Matz dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) sowie der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ). Betroffen ist die Vertriebsgesellschaft, zu der Gastronomie, Eventbereich und Weihnachtsbaumverkauf gehören. Der landwirtschaftliche Bereich läuft davon unabhängig weiter.

Betrieb läuft ohne Einschränkungen weiter

Trotz Insolvenzverfahren soll der Betrieb „ohne Einschränkungen fortgeführt“ werden, so Engelmann-Matz. Damit ist gesichert: Auch in diesem Jahr wird es Weihnachtsbäume aus Werder geben. Ebenso soll das geplante Oktoberfest stattfinden. Die rund 60 Hektar große Plantage und insgesamt 32 Verkaufsstellen in Brandenburg, Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt bleiben aktiv. Die rund 80 Beschäftigten erhalten vorerst Insolvenzgeld von der Bundesagentur für Arbeit.

Gründe für die Insolvenz

Geschäftsführer Christian Mai, der den Familienbetrieb in zweiter Generation führt, nennt mehrere Ursachen für die Schieflage: „Die Kaufbereitschaft der Besucher ist gesunken. Zudem haben interne Umstrukturierungen und eine ungeplante Steuernachzahlung zur Zahlungsunfähigkeit geführt“, sagte er der MAZ. Das Unternehmen erwirtschaftet nach eigenen Angaben jährlich rund vier Millionen Euro Umsatz.

Neuausrichtung soll Zukunft sichern

Der Tannenhof gilt seit über 30 Jahren als beliebtes Ausflugsziel für Familien. Neben dem Weihnachtsbaumverkauf gehören Gastronomie, Feste und Freizeitangebote zum Konzept. Laut Mai sei die Insolvenzphase zugleich eine „Chance, uns nachhaltig neu aufzustellen“. Geplant sei insbesondere der Ausbau des Event- und Gastronomiebereichs, um den Betrieb krisenfester zu machen.

Symbol für regionale Wirtschaftskraft

Die Insolvenz des Tannenhofs zeigt exemplarisch, wie auch etablierte Familienbetriebe unter veränderten Konsumgewohnheiten, steigenden Kosten und unerwarteten Steuerbelastungen leiden. Gleichwohl soll die Tradition des Hofes fortbestehen ein wichtiges Signal für die Region.

Fazit:

Die Insolvenz des Werderaner Tannenhofs bedeutet keinen Stillstand, sondern eine Neuausrichtung. Besucher können sich auf Weihnachtsbäume, Gastronomie und Veranstaltungen freuen. Ob die Sanierung gelingt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert