Sparsame Urlauber: Sylt & Mallorca klagen

Deutsche sparen im Urlaub, Gastronomen auf Sylt und Mallorca in Sorge
Die Deutschen gelten als reisefreudig doch im Sommer 2025 zeigt sich ein neuer Trend: Urlaub ja, aber bitte günstiger. Sowohl auf Mallorca als auch auf Sylt, den vielleicht bekanntesten Inseln für Konsum und Genuss, klagen Gastronomen über ausbleibende Gäste.
Mallorca: Alarmstimmung bei Gastronomen
Bereits im Juli warnte der mallorquinische Gastroverband CAEB Restauración: „In diesem Jahr werden Hunderte von Restaurants schließen der Sommer ist miserabel.“ Grund seien die sogenannten „Brötchentouristen“, die Mahlzeiten in der Unterkunft einnehmen, statt auswärts essen zu gehen. Selbst die Vermietung von Strandliegen brach ein Dutzende blieben ungenutzt.
Sylt: Hohe Preise treffen auf Sparwillen
Auch auf der deutschen Luxusinsel Sylt macht sich Zurückhaltung bemerkbar. Christian Siegling vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) erklärte gegenüber der Schleswig-Holsteinischen Zeitung:
„Eine Umfrage bei den Sylter Unternehmern hat ergeben, dass insgesamt in der Gastronomie ein Rückgang zu verzeichnen ist. Die Gäste essen weniger häufig im Restaurant, oft nur noch zwei- bis dreimal pro Woche.“
Zwar sind Hotels und Ferienwohnungen gut gebucht, doch die Selbstversorgung nimmt zu. Jürgen Gosch, einer der bekanntesten Wirte der Insel, bestätigte: „Die Leute achten auf die Preise. Sie kaufen nicht mehr das Teuerste.“
Luxuspreise schrecken Gäste ab
Tatsächlich liegen die Preise auf Sylt weit über dem Bundesdurchschnitt. Laut Spiegel kostet ein Kotelett in Kampen 48 Euro, ein Burger 36 Euro. Eine Kellnerin sagte dem Magazin: „Da fragt man sich schon, welche Familie jeden Tag mal eben für 200 Euro essen gehen kann.“
Umfragen bestätigen: Gastronomie-Ausgaben sinken
Eine Erhebung des Vergleichsportals Idealo aus dem Mai 2025 zeigt, dass besonders Restaurant- und Cafébesuche zu den ersten Einsparungen im Urlaub zählen. Vor allem ältere Menschen verzichten zunehmend auf teure Restaurantbesuche.
Eine ADAC-Umfrage vom März unterstreicht zudem: Urlaub im Ausland wird attraktiver. Rund 52 Prozent der Befragten planen Reisen in Europa, nur 31 Prozent Urlaub in Deutschland.
Fazit: Urlaub bleibt wichtig, Konsum verändert sich
Ob Sylt oder Mallorca: Deutsche Urlauber achten stärker auf ihr Budget. Gastronomie und Tourismusbranche spüren die Folgen. Für Unternehmer bedeutet das Anpassungsdruck günstigere Angebote, flexiblere Konzepte und neue Zielgruppen könnten entscheidend werden.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
Quellen
-
Schleswig-Holsteinische Zeitung (Interview mit Christian Siegling, DEHOGA)
-
Spiegel (Preisanalyse Gastronomie Sylt)
-
CAEB Restauración Mallorca (Verbandswarnung Juli 2025)
-
Umfragen: Idealo (Mai 2025), ADAC (März 2025)