Porsche fliegt aus dem Dax

Porsche verliert Platz im Dax: Sportwagenbauer steigt in den MDax ab
Die Deutsche Börse hat entschieden: Porsche verlässt den Dax und wechselt in den MDax. Ab dem 22. September 2025 gilt die neue Zusammensetzung. Für den Stuttgarter Sportwagenbauer ist der Abstieg ein herber Rückschlag nach nur knapp drei Jahren in der ersten Börsenliga.
Hintergrund: Vom Höhenflug zum Absturz
Die Porsche AG war im September 2022 mit einem der größten Börsengänge der deutschen Geschichte gestartet. Der Ausgabepreis der Aktie lag bei 82,50 Euro, zwischenzeitlich kletterte sie auf fast 120 Euro. Heute notiert das Papier nur noch bei rund 45 Euro.
Gründe sind unter anderem:
-
Schwächelnde Nachfrage in China
-
Probleme beim Absatz von E-Autos
-
Zölle im Handel mit den USA
-
Deutliche Gewinneinbrüche
Folgen für Anleger
Mit dem Abstieg könnte die Porsche-Aktie zusätzlich unter Druck geraten. Indexfonds, die den Dax nachbilden, müssen ihre Bestände anpassen oft mit Verkäufen.
„Kurzfristig könnte der Rauswurf aus dem Dax negative Folgen haben, aber mittelfristig könnte man eher neutral bis positiv für die Porsche-Aktie sein“, sagte Kapitalmarktexperte Jürgen Molnau (RoboMarkets) der Bild-Zeitung.
Wer rauf, wer runter?
Neben Porsche verlässt auch der Pharma- und Laborausrüster Sartorius den Leitindex. Beide Unternehmen wechseln in den MDax. Neu in den Dax aufsteigen:
-
Scout24 (Immobilienplattform-Betreiber)
-
GEA Group (Anlagenbauer)
Die Änderungen sind Teil der regulären Index-Überprüfung durch die Deutsche Börse. Entscheidend ist der Börsenwert der frei handelbaren Aktien.
Symbol für die Krise der Autoindustrie
Der Abstieg von Porsche steht exemplarisch für die schwierige Lage der deutschen Autobranche. Noch vor zehn Jahren gehörten die Hersteller zu den Schwergewichten im Dax. Heute ist ihr Anteil deutlich geschrumpft.
Die Porsche Automobil Holding SE als VW-Großaktionär auch an der Porsche AG beteiligt bleibt dagegen im Dax notiert.
Abstieg nicht endgültig
Ein Platz im MDax bedeutet nicht das Aus. Beispiele wie die Commerzbank oder die Lufthansa zeigen, dass ein Wiederaufstieg möglich ist. Entscheidend sind künftige Geschäftszahlen und Marktentwicklungen.
Fazit
Für Porsche ist der Abstieg aus dem Dax ein Schlag für die Reputation. Für Anleger heißt es nun: Ruhe bewahren, Entwicklungen beobachten und Chancen wie Risiken abwägen.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
Quellen:
-
Deutsche Börse (ISS Stoxx Mitteilung, 03.09.2025)
-
Bild-Zeitung (Interview mit Jürgen Molnau, 03.09.2025)