BYD greift Europas Luxusklasse an

BYD greift Europas Luxusklasse an
Luxuriöser Geländewagen: Der neue Yangwang U8 aus dem Hause BYD © BYD

BYD startet Luxusoffensive in Europa

Der chinesische Elektromobilitätsriese BYD (Build Your Dreams) will künftig nicht nur Volksmodelle anbieten, sondern auch die europäische Oberklasse aufmischen. Mit Denza und Yangwang kommen zwei neue Luxusmarken auf den Markt ein strategischer Schritt, der Marken wie Mercedes, BMW und Audi direkt ins Visier nimmt.

Denza: Elektro-Luxus für die Premiumkunden

Den Auftakt macht die Marke Denza, die bereits im Frühjahr 2026 mit dem Z9 GT in Europa debütieren soll. Der über fünf Meter lange Sportkombi erinnert optisch an den Porsche Panamera und bietet Leistung auf Supercar-Niveau:

  • Bis zu 710 kW / 957 PS

  • 240 km/h Spitze

  • 400 km Reichweite elektrisch

  • 1.000 kW Flash-Ladefähigkeit

Die Plug-in-Hybrid-Version soll sogar bis zu 200 Kilometer elektrisch fahren können. Der Preis: rund 100.000 Euro deutlich oberhalb bisheriger BYD-Modelle.

„Wir positionieren Denza klar als Luxusmarke und wollen in der Champions League spielen“, sagt BYD-Deutschlandchef Klaus Hartmann laut Mitteldeutscher Zeitung.

Neben dem Z9 GT sollen bald auch der Luxusvan D9 und der Geländewagen B5 folgen. Beide setzen auf Plug-in-Hybrid-Technik mit Leistungen bis über 400 PS. Später kommt noch ein Sportwagen „Denza Z“ hinzu.

Yangwang: BYDs Supermarke für Extremsportler und Abenteurer

Noch exklusiver wird es mit der zweiten Marke Yangwang, die ab 2027 in Europa starten soll. Der Name ist spätestens seit dem Weltrekord des U9 Extreme mit 496,22 km/h Höchstgeschwindigkeit unter Auto-Enthusiasten bekannt.

Der elektrische Supersportwagen U9 bringt vier Motoren mit insgesamt 960 PS auf die Straße und erreicht knapp 400 km/h. Preislich wird er sich deutlich über 200.000 Euro bewegen damit tritt BYD direkt gegen Ferrari, Lamborghini und Rimac an.

Für jene, die Luxus und Abenteuer kombinieren wollen, plant BYD den Yangwang U8 einen gigantischen Geländewagen mit:

  • Bis zu 1.200 PS,

  • 1.000 km Reichweite,

  • Wasserdichtem Gehäuse (er kann bis zu 30 Minuten schwimmen!)

Mit seinen vier Elektromotoren kann der U8 sogar auf der Stelle wenden oder seitlich einparken Technik, die derzeit weltweit ihresgleichen sucht.

Strategische Bedeutung für Europa

Mit der Luxusoffensive geht BYD weit über das klassische E-Auto-Geschäft hinaus. Der Konzern plant, 6.000 Schnellladesäulen mit bis zu 1.000 kW Leistung zu errichten ein massiver Ausbau der Infrastruktur. Branchenbeobachter sehen darin eine klare Kampfansage an die etablierten Premiumhersteller Europas.

Gleichzeitig wächst der politische Druck auf die EU, den Einfluss chinesischer Hersteller auf den europäischen Markt zu begrenzen. Anti-Subventionsverfahren und Zolldebatten begleiten BYDs Expansion – doch das schreckt den Konzern bislang nicht ab.

Fazit

Mit Denza und Yangwang zeigt BYD, dass chinesische Hersteller längst nicht mehr nur günstige E-Autos bauen. Sie wollen Leistung, Luxus und Technologie auf höchstem Niveau bieten und die Dominanz deutscher Premiumhersteller ernsthaft herausfordern.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

FAQ

Was ist Denza?
Denza ist eine Premium-Marke von BYD, die mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen wie dem Z9 GT in Europa startet.

Wann kommt Yangwang nach Europa?
Ab 2027 will BYD seine Luxusmarke Yangwang auch in Europa etablieren mit Supersportwagen und Luxus-SUVs.

Wie teuer sind die Modelle?
Die Preise starten bei etwa 75.000 Euro (Denza) und reichen bis über 200.000 Euro (Yangwang U9).

Welche Leistung haben die Fahrzeuge?
Zwischen 400 und 1.200 PS, je nach Modell und Antrieb.

Quellen:

  • Mitteldeutsche Zeitung

  • BYD Europe Pressemitteilung

  • Handelsblatt Research Automotive

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert