Ryanair verliert Lande-Slots in Eindhoven
Ryanair verliert zwei Lande-Slots in Eindhoven wegen wiederholter Verspätungen
Die niederländische Flughafen-Koordinationsstelle ACNL hat Ryanair zwei Lande-Slots am Flughafen Eindhoven entzogen. Betroffen sind Abendflüge aus Sofia und Pisa, die wiederholt verspätet ankamen ein ungewöhnlicher Schritt, der nun europaweit Wellen schlägt.
Warum Ryanair zwei Flüge nach Eindhoven streichen muss
Nach Recherchen des Eindhovens Dagblad kritisierte die Airport Coordination Netherlands (ACNL) mehrfach verspätete Ankünfte der Ryanair-Verbindungen aus Sofia und Pisa. Beide Flüge landeten demnach so häufig außerhalb der vorgegebenen Zeitfenster, dass die Behörde einschritt und die Slots für den Sommerflugplan 2025 strich.
Solche Maßnahmen sind nach Angaben des Blatts selten. Slot-Entzüge gelten als „ultima ratio“, wenn Airlines wiederholt gegen die geplanten Zeitfenster verstoßen.
Ryanair selbst widerspricht der Entscheidung. Die Fluggesellschaft erklärte, man habe den Schritt sowohl bei der EU-Kommission als auch vor niederländischen Gerichten angefochten. Eine Stellungnahme der EU-Kommission steht laut Medienberichten noch aus.
Hintergründe weitere Kürzungen im europäischen Flugplan
Der Entzug der Eindhoven-Slots fällt in eine Phase deutlich sichtbarer Umstrukturierungen bei Ryanair. Der Konzern gab bereits im Oktober bekannt, sich aus mehreren europäischen Flughäfen zurückzuziehen.
Frankreich und Spanien besonders betroffen
Als Grund nennt Ryanair vor allem steigende Steuern und Gebühren in Frankreich, die man als „unwirtschaftlich“ bezeichnet. Laut Angaben der Airline wurden bereits Verbindungen nach Bergerac, Brive und Straßburg eingestellt.
Auch in Spanien reagiert Ryanair und zwar drastisch:
Nach eigenen Angaben werden 1,2 Millionen Sitzplätze gestrichen, sämtliche Verbindungen von und nach Asturias fallen weg.
Ryanairs kommerzieller Direktor Jason McGuinness sagte dem Magazin Challenges, Steuererhöhungen hätten einzelne Flughäfen „wirtschaftlich untragbar“ gemacht.
Was bedeutet der Slot-Entzug für Passagiere?
Für Reisende dürfte der Wegfall der beiden Eindhoven-Flüge vor allem eines bedeuten: weniger Auswahl und potenziell steigende Preise auf den betroffenen Strecken.
Zudem zeigt das Vorgehen der ACNL, dass Regulierungsbehörden zunehmend strenger mit Airlines umgehen, wenn Zeitfenster systematisch missachtet werden. Das könnte künftig auch andere Anbieter betreffen.
Fazit
Mit dem Entzug von zwei Lande-Slots setzt die ACNL ein deutliches Signal: Wer seine Zeitfenster nicht zuverlässig einhält, riskiert Konsequenzen. Für Ryanair fällt die Entscheidung in eine Phase europaweiter Einschnitte und dürfte den Konflikt zwischen Airline, Behörden und Flughäfen weiter anheizen.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Ryanair-Slot-Entzug in Eindhoven
Warum hat Ryanair zwei Lande-Slots in Eindhoven verloren?
Die niederländische Koordinationsstelle ACNL entzog Ryanair die Slots, weil zwei Abendflüge aus Sofia und Pisa wiederholt verspätet ankamen und gegen das festgelegte Zeitfenster verstießen. Slot-Entzüge gelten als seltene, aber mögliche Konsequenz bei dauerhaften Verspätungen.
Wie selten sind solche Maßnahmen?
Laut ACNL und niederländischen Medien sind Slot-Streichungen ungewöhnlich und werden nur verhängt, wenn vorherige Hinweise und Gespräche nicht zur Verbesserung führen. Für Airlines ist das ein gravierender Eingriff in den Flugplan.
Welche Flüge sind konkret betroffen?
Betroffen sind die Ryanair-Abendverbindungen:
-
Sofia → Eindhoven
-
Pisa → Eindhoven
Beide Strecken werden im Sommerflugplan 2025 nicht mehr angeboten.
Können Passagiere eine Entschädigung erhalten?
Die Slot-Streichung selbst löst keine Entschädigung aus. Bereits gebuchte Passagiere müssen von Ryanair auf Alternativflüge oder Erstattungen umgebucht werden. Dafür gelten die EU-Fluggastrechte (EU-Verordnung 261/2004).
Hat Ryanair rechtliche Schritte eingeleitet?
Ja. Ryanair hat die Entscheidung sowohl vor der EU-Kommission als auch vor niederländischen Gerichten angefochten. Die Verfahren laufen noch, ein Ergebnis ist bislang nicht bekannt.
Hängt der Fall mit den europaweiten Kürzungen von Ryanair zusammen?
Er indirekt. Der Slot-Entzug steht zwar für sich, fällt aber in eine Phase breiterer Einschnitte bei Ryanair. Die Airline streicht aktuell zahlreiche Verbindungen vor allem in Frankreich und Spanien wegen steigender Lokalsteuern.
Was bedeutet das für Reisende im Sommer 2025?
Weniger Auswahl, mögliche Preissteigerungen und eine stärkere Abhängigkeit von anderen Airlines auf den Strecken. Zudem zeigt der Fall, dass Aufsichtsbehörden zunehmend konsequent gegen systematische Verspätungen vorgehen.
Können weitere Flughäfen ähnlich reagieren?
Ja. Auch andere europäische Slot-Regulierer beobachten die Performance von Airlines. Wiederholte Verspätungen oder Verstöße gegen Slot-Regeln können künftig häufiger zu Konsequenzen führen.
Quellenangaben
- Eindhovens Dagblad
- Challenges (Interview mit Jason McGuinness)
- Offizielle Stellungnahmen ACNL / Ryanair (Presseinformationen)