Wenn Aufzüge versagen, bleibt das Leben stehen

Marode Aufzüge in Wohnhäusern: Wenn der Alltag im 4. Stock endet
Ein Alltag zwischen Stillstand und Stilllegung
Ein Rollator. Drei Einkaufstaschen. Eine 83-jährige Frau steht ratlos vor dem Aufzug mal wieder. Seit zehn Tagen ist der Lift außer Betrieb. Ihr Zuhause im fünften Stock eines Berliner Altbaus ist zur Falle geworden. Kein Einzelfall: In ganz Deutschland häufen sich Fälle, in denen veraltete Aufzüge in Mehrfamilienhäusern defekt sind und das über Wochen hinweg.
Für viele beginnt das Problem mit einem Schild: „Aufzug außer Betrieb“. Doch dahinter steckt ein strukturelles Versagen, das besonders Menschen mit Mobilitätseinschränkungen hart trifft. In Zeiten des demografischen Wandels ein Skandal.
Warum Deutschlands Aufzüge krank sind
Ersatzteile veraltet, Service überlastet
Rund 700.000 Aufzüge gibt es in Deutschland ein Drittel davon ist älter als 30 Jahre. Viele Hersteller haben den Betrieb eingestellt, Ersatzteile sind Mangelware. Die Folge: Ein kaputter Lift bleibt oft wochenlang still. Währenddessen sind Bewohner auf Hilfe angewiesen, verlieren ihre Unabhängigkeit oder riskieren schlimmere Folgen im Notfall.
Die Ursache liegt im System: Marode Anlagen, überlastete Wartungsfirmen und ein fehlender politischer Plan zur barrierefreien Infrastruktur. Eigentümer schieben die Kosten, Kommunen die Verantwortung doch die Leidtragenden sind immer die Bewohner.
Wenn Barrierefreiheit zur Glückssache wird
Eine Gesellschaft ohne Aufzug aber mit Anspruch?
Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert barrierefreies Wohnen doch die Realität in deutschen Städten ist oft das Gegenteil. Wer auf einen Aufzug angewiesen ist, lebt mit täglicher Unsicherheit. Familien mit Kinderwagen, Senioren mit Gehhilfe, chronisch Kranke sie alle sind im Ernstfall einfach abgeschnitten. Wie kann das in einem reichen, fortschrittlichen Land sein?
Was jetzt passieren muss und wie du helfen kannst
Politik und Wohnungswirtschaft müssen endlich handeln:
-
Förderprogramme für Aufzugsmodernisierung
-
Pflicht zur Ersatzteilverfügbarkeit für ältere Anlagen
-
Barrierefreiheit als Standard nicht als Bonus
Und du? Du kannst das Thema sichtbar machen. Erzähle deine Geschichte. Teile diesen Artikel. Lass uns gemeinsam Druck machen für mehr Bewegungsfreiheit, mehr Menschlichkeit und ein bisschen mehr Würde im Alltag.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
- Eigene Recherche